Zu leise. Zu nüchtern. Zu unnahbar, zu rational. Das war die Klage über Olaf Scholz im Bundestagswahlkampf. Jedenfalls ganz lange Zeit. Schließlich erschien Scholz den meisten Bürgern aber doch als der beste, um als Kanzler zu regieren, mit ruhiger Hand, so wie es Vorgängerin Angela Merkel auch tat. Nun, ein halbes Jahr später, sind die Kritiker wieder da, und auch die Kritik gleicht der vom Herbst. Gefühllos sei Scholz. Blass. Manche dieser Eindrücke hat Scholz am Sonntagabend im Fernsehen geradegerückt. Kenntnisreich, mitunter besserwisserisch, sehr bestimmt, hat er seine Politik erklärt. Zu einer Zwischenbilanz gehören ja auch vor allem die Fragen: Was ist passiert seit der Wahl? Und wie hat die Regierung reagiert? Nun, die Bundesregierung hat im Lichte des Ukraine-Krieges mit Scholz als Kapitän schnell viele Gewissheiten ad acta gelegt. Da sind die neue Sicherheitspolitik und die Neuordnung des Energiemarktes, dazu die Entlastungen für die Bürger – und das Mittun an der Geschlossenheit des Westens. Das alles sind Wegmarken. Und vor allem: Scholz und seine Minister haben sich niemals erkennbar von der Unsicherheit anstecken lassen, die aus der Krise erwächst. Ja, es stimmt, dass man den Kanzler mitunter mit beiden Händen packen, ihn schütteln und auffordern möchte, seine Zurückhaltung aufzugeben. Und dass er es vielen Wählern leichter machen würde, wenn er sie auch auf der Gemütsebene erreichen könnte. Aber nichts wäre in der Krise unangenehmer als ein emotionaler Springinsfeld im Kanzleramt. Leisetreter Scholz hält Kurs. Ohne Namen zu nennen: Hätten andere, die einst ach so gerne Kanzler werden wollten, das auch geschafft?
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Allgemeine Zeitung Mainz: Steile Thesen Kommentar von Jens… 21. April 2022 Mainz (ots) - Oh ja, es ist gerade ziemlich einfach und verlockend, Bundeskanzler Olaf Scholz für seinen Umgang mit ukrainischen Forderungen nach weiterem Kriegsgerät abzuwatschen. Er zögert, er zaudert, er…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier… 13. April 2022 Halle/MZ (ots) - Was waren Selenskyjs Motive? Hat er einfach die Hoffnung aufgegeben, dass Deutschland sich in Sachen Energieembargo oder Waffenlieferung noch bewegt und wollte das offen zeigen? Oder glaubte…
Allgemeine Zeitung Mainz: Fragil Kommentar von Jens… 25. April 2022 Mainz (ots) - Emmanuel Macron hat Marine Le Pen niedergerungen - entsprechend groß war das Aufatmen in den meisten europäischen Hauptstädten. Doch der Erfolg des wiedergewählten französischen Präsidenten ist ein…
Allgemeine Zeitung Mainz: Zumutung Andreas Härtel zum… 3. Mai 2022 Mainz (ots) - Seit mehr als zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine nun schon - und ebenso lang beeindruckt Präsident Selenskyj in Kiew in der Rolle des…
Allgemeine Zeitung Mainz: Der Aufsteiger Kommentar von… 8. Mai 2022 Mainz (ots) - Chapeau: Dieser Wahlsieg gehört allein dem schleswig-holsteinischen Regierungschef Daniel Günther. Der 48-jährige Christdemokrat kam 2017 aus dem Nichts, zählt nach den fünf Jahren Jamaika-Koalition in Kiel aber…
Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur… 8. Mai 2022 Politik/Ukraine-Krieg (ots) - In Kiew dürfte erneut Enttäuschung über die Haltung der Bundesregierung herrschen. In seiner TV-Ansprache ist Kanzler Olaf Scholz keinen Zentimeter über die bisherige Position hinausgegangen, die eine…
Badische Zeitung: Deutschland und die Ukraine: Watte-Kanzler… 13. April 2022 Freiburg (ots) - Den Widerstand in den eigenen Reihen gegenüber allem Militärischen nimmt Scholz wichtiger als die Zwangslage der Ukraine, in der Mariupol vor dem Fall steht und Russlands Truppen…
Straubinger Tagblatt: Olaf Scholz: Klartext bitte, Herr… 22. April 2022 Straubing (ots) - Einander verstehen erfordert Kommunikation. Bundeskanzler Olaf Scholz ist gerade schwer zu verstehen. Der SPD-Politiker redet zwar viel, sagt aber wenig. (...) Es gibt nachvollziehbare Gründe, keine schweren…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 16. Mai 2022 Stuttgart (ots) - Im Bundestagswahlkampf verfügte der Kandidat Scholz noch über eine leicht verständliche Botschaft. Nach außen wollte er das Erbe von Vorgängerin Angela Merkel bewahren, im Innern unter dem…
Straubinger Tagblatt: Waffenlieferungen: Druck auf Scholz… 12. April 2022 Straubing (ots) - Deutschland indes ist gefordert, das unwürdige Gezerre um die Lieferung von Panzern an die Ukraine zu beenden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Zeitenwende ausgerufen. Er hat das…