Kommunalverbände üben scharfe Kritik an Hotspot-Regel
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kommunalverbände haben vor der auslaufenden Frist am 2. April die Hotspot-Regel im Infektionsschutzgesetz scharf kritisiert. “Bei der Hotspot-Regelung ist das Verfahren über einen Landtagsbeschluss viel zu träge”, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Der Deutsche Städtetag forderte die Ampelkoalition auf, den Instrumentenkasten zur Bekämpfung der Pandemie zu erweitern. “Das neue Infektionsschutzgesetz beschneidet den Instrumentenkasten für Länder und Städte”, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy. “Wir erwarten, dass das Gesetz bald wieder korrigiert werden muss. Das war kein Glanzstück der Ampel.”
Nach dem Infektionsschutzgesetz sollten Schutzmaßnahmen wie die Maskenpflicht im Einzelhandel nur in sogenannten Hotspots möglich sein, fügte Dedy hinzu. “Das Problem: Niemand weiß bisher, wo diese Hotspots sind. Das Infektionsschutzgesetz ist kompliziert und ungenau.” Deshalb müssten die Länder sehr rasch konkret bestimmen, was wann gelte.
Foto: Menschen mit Schutzmaske, über dts Nachrichtenagentur
FDP gegen "pauschale" Anwendung der Hotspot-Regel 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die Länder dazu aufgerufen, die Hotspot-Regel im Infektionsschutzgesetz nur in einzelnen Städten oder Kommunen zu nutzen. "Die Hotspot-Lösung ist an strenge Voraussetzungen…
Lauterbach fordert Länder zur Nutzung der Hotspot-Regelung… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach den Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundesländer dazu aufgefordert, die bestehende Hotspot-Regelung im neuen Infektionsschutzgesetz bei drohender…
Kommunen fordern Nachbesserungen der Hotspot-Regelungen 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Hotspot-Regelung zum Umgang mit der Corona-Pandemie scharf kritisiert. "Nach der Neuregelung im Bundesinfektionsschutzgesetz sind jetzt die Länder zuständig, über…
Landkreise verlangen mehr Handlungsspielraum beim… 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Infektionszahlen verlangen die deutschen Landkreise mehr Spielraum beim Infektionsschutz. Die geplante Regelung zu Corona-Hotspots sei zu bürokratisch und zu träge, sagte der Präsident des…
Weil kritisiert Corona-Hotspot-Regel 13. März 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die von der Bundesregierung anvisierten Lockerungen der Corona-Maßnahmen scharf kritisiert. "Wir erleben durch die ansteckendere BA.2-Variante eine Welle mit täglich…
Neues Infektionsschutzgesetz nicht an Grenzwerte gekoppelt 9. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes sieht keine Koppelung an Grenzwerte vor. "Aus medizinischer Sicht machen Ziffern keinen Sinn", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)…
FDP bleibt bei Änderung des Infektionsschutzgesetzes… 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach einem Kompromiss zwischen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) zum neuen Infektionsschutzgesetz bleiben die Liberalen skeptisch bei der Umsetzung der Details. Dabei…
Justizminister gegen Einstufung ganzer Bundesländer als… 23. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) kritisiert die Pläne der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns, das gesamte Bundesland zum Hotspots zu erklären. Buschmann sagte zu "Bild" (Mittwochausgabe): "Der Hotspot hat klare…
Ampel-Koalition bessert bei Infektionsschutzgesetz nach 15. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition bessert beim Infektionsschutzgesetz noch einmal nach. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) unter Berufung auf Koalitionskreise. Auf Druck von SPD und Grünen soll sich…
Städtetag will Teststrategie über März hinaus 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat angesichts der auslaufenden Testverordnung und dem möglichen Ende der Bürgertests Planungssicherheit für die Kommunen gefordert. "Die neue Corona-Testverordnung entlastet die Labore und…