Sachsen-Anhalts Digitalministerium warnt vor dem zunehmenden Einfluss russischer Propaganda in Deutschland im Zuge des Krieges in der Ukraine. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Dienstagsausgabe. “Wir beobachten nicht erst seit dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine nicht hinnehmbare Desinformation in Deutschland”, sagte Bernd Schlömer (FDP), Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Magdeburg, der MZ. Laut Schlömer wirken der inzwischen verbotene TV-Sender Russia Today Deutschland und das Nachrichtenportal Sputnik “in nicht hinnehmbarer manipulativer Weise” auch in Sachsen-Anhalt. Hinzu kämen zahlreiche Falschmeldungen in den Sozialen Medien. “Falschinformationen sind eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung”, betonte der FDP-Politiker. Er forderte Bund und Länder dazu auf, ausländische Medien strenger zu kontrollieren und die Medienkompetenz vor allem von Schülern zu stärken.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Quellenangaben
Textquelle:
Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Mitteldeutsche Zeitung: WirtschaftHandel 21. April 2022 Halle/MZ (ots) - Angesichts steigender Preise für Energie und Waren in Folge des Ukraine-Krieges verschärft sich die Krise für Sachsen-Anhalts Händler. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltFinanzen 3. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Die Abschluss-Show der Einheitsfeier in Halle im Jahr 2021 hat Sachsen-Anhalt rund 880.000 Euro gekostet. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Die Zahlen hatte…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltKrieg 27. April 2022 Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) rechnet damit, dass das Bundesland in den kommenden Wochen mehr kranke und verwundete Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufnimmt. "Deren gute medizinische und…
Mitteldeutsche Zeitung: So viele offene Stellen in… 24. Mai 2022 Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Arbeitsmarkt (ots) - Halle - In Sachsen-Anhalt hat es noch nie so viele offene Stellen gegeben wie in diesem Frühjahr. Nach Angaben der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit waren…
Mitteldeutsche Zeitung: Ukraine-KonfliktWirtschaft 1. April 2022 Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalt bereitet sich im Eiltempo auf die Integration ukrainischer Arbeitskräfte vor. Laut Handwerkskammer Halle (HWK) gingen innerhalb weniger Tage 50 Jobangebote von Firmen im Land für Kriegsflüchtlinge…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltKlima 12. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einer neuen Dürre in Sachsen-Anhalt. "Wir laufen in Mitteldeutschland in eine Situation hinein, wie sie 2018 ablief", sagt der Agrarmeteorologe Falk…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltPolitik 3. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt soll bis zum Sommer 2024 ohne Abstriche vom Land weiterfinanziert werden. Das ist das Ergebnis finaler Haushaltsverhandlungen in der Koalition aus CDU, SPD…
Mitteldeutsche Zeitung: PolitikSachsen-Anhalt 29. März 2022 Halle/MZ (ots) - Die beiden Universitätskliniken in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr ein Minus von zusammen 74,4 Millionen Euro eingefahren. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung unter Berufung…