Airbus-Defence-Chef: Bundeswehr-Milliarden werden nicht ausreichen
Veröffentlicht
Taufkirchen (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Airbus-Verteidigungssparte Defence and Space, Michael Schoellhorn, sieht trotz des geplanten 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr zusätzlichen Finanzbedarf. “Nach einer reinen Bedarfsanalyse werden die 100 Milliarden Euro nicht ausreichen”, sagte der Manager dem “Handelsblatt”.
Das geplante Investment schaffe zwar Sicherheit und Stabilität für die Planung und Umsetzung großer Projekte, die für die Landesverteidigung unbedingt nötig seien, aber: “Wir werden dauerhaft zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Etat für unsere Sicherheit reservieren müssen”. Bis vor Kurzem habe er noch erklären müssen, “warum unsere Industrie nicht in die Schmuddelecke gehört”, sagte Schoellhorn weiter. Aber Deutschland müsse lernen, dass Außen- und Sicherheitspolitik auch etwas mit der Durchsetzung von Interessen zu tun habe und eine Militärkomponente dazugehöre. “Bisher haben wir das ein wenig naiv betrachtet.”
Der Manager hofft, dass die Bundeswehr trotz der geplanten Anschaffung von F-35-Jets auch weitere Eurofighter bei Airbus ordert – über die 15 für die elektronische Kampfführung vorgesehenen hinaus. So müsse noch Ersatz gefunden werden für die verbliebenen Tornado-Einheiten in der konventionellen Jagdbomberrolle. “Hier reden wir immerhin noch über 40 Maschinen und dafür bietet sich der Eurofighter geradezu an”, so Schoellhorn. Eine große Schwäche Deutschlands sieht der Airbus-Defence-Chef bei der Luftabwehr.
“Da sind wir ungenügend aufgestellt.” Das deutsch-amerikanische Entwicklungsprojekt eines taktischen Luftverteidigungssystems (TLVS) sei bedauerlicherweise von der alten Bundesregierung nicht fortgeführt worden. “Dabei bräuchten wir diese Fähigkeit dringend.”
Foto: Bundeswehr-Soldaten, über dts Nachrichtenagentur
Grünen-Chef mahnt zu effizientem Einsatz der… 12. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Omid Nouripour hat eine akribische Prüfung der 100-Milliarden-Euro-Ausgaben für die Bundeswehr angekündigt. "Wir warten jetzt auf die Liste von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht mit den konkreten…
CDU verlangt "Realitätscheck" wegen Ukraine-Krieg 5. März 2022 St. Ingbert (dts Nachrichtenagentur) - Die CDU sieht angesichts der Folgen des Ukraine-Kriegs die Notwendigkeit eines "Realitätschecks" in Deutschland. Gerade in den Bereichen Sicherheitspolitik und Wehrhaftigkeit, Energieversorgung sowie Nahrungsmittelversorgung müsse…
Union fordert dauerhafte Festschreibung des… 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union fordert für die Zustimmung zum 100-Milliarden-Euro-Topf für die Bundeswehr eine dauerhafte Festschreibung der Zwei-Prozent-Quote. "Es muss verankert werden, dass das Zwei-Prozent-Ziel nicht nur für…
Grünen-Fraktionschefin: Bundeswehr-Sondervermögen unter… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann unterstützt den Vorschlag eines Sondervermögens für die Bundeswehr von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unter Bedingungen. "Demokratien müssen wehrhaft sein. Daher braucht es Investitionen…
Gesetzentwurf für Bundeswehr-Sondervermögen kommt Mitte der… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will bis Mitte der Woche seinen Gesetzentwurf für die Schaffung eines Bundeswehr-Sondervermögens über 100 Milliarden Euro vorlegen. Lindner sagte am Sonntag bei…
Union knüpft Zustimmung für Bundeswehr-Milliarden an… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion knüpft ihre Zustimmung für eine Verfassungsänderung zum Aufbau eines 100 Milliarden Euro schweren Sondervermögens Bundeswehr an Bedingungen. "Wir werden keine Blankoschecks unterschreiben", sagte Parlamentsgeschäftsführer…
Ampel streitet über höhere Verteidigungsausgaben 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampel-Regierung ist ein Streit um die Verteidigungsausgaben ausgebrochen. So verlangt das Bundesverteidigungsministerium in den Haushaltsberatungen mehr Mittel, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regierungsvertreter.…
Merz mahnt zu Debatte über Zukunft der Bundeswehr 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Chef Friedrich Merz dringt auf eine genauere Ausgestaltung des am Mittwoch vom Kabinett gebilligten Sondervermögens in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Ihm fehle…
Grüne reagieren zurückhaltend auf Bundeswehr-Milliardenplan 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben reserviert auf Pläne von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) zur Verwendung des angekündigten 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr reagiert. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann mahnte in der…
Mali-Einsatz kostete bisher zwei Milliarden Euro 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der zunehmend umstrittene Einsatz der Bundeswehr in Mali hat bisher knapp zwei Milliarden Euro gekostet. Das sagte eine Sprecherin des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"…