Der Polen-Koordinator der Bundesregierung, Dietmar Nietan (SPD), sieht Fortschritte in der Debatte über die Aufnahme von Flüchtlingen in der EU.
Nietan sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, bei der Flüchtlingskrise 2015/16 habe es eine “brutale Frontstellung einer großen Mehrheit, die gar nichts übernehmen wollte und einer Minderheit, die sich solidarisch gezeigt hat” gegeben. Das sei jetzt nicht der Fall, so der SPD-Bundestagsabgeordnete: “Wir sind schon ein Stückchen weiter. Ich glaube, dass schon einige Staaten mehr mitmachen und dass vielleicht nicht alle an die Obergrenze dieses Index kommen, aber dass es weniger Staaten geben wird, die sich komplett weigern werden, etwas zu tun.”
Laut Nietan kann der freiwillige Index hilfreich sein, auf den sich die EU-Innenminister am Montag verständigt haben. Im Hinblick auf mögliche künftige Flüchtlingsbewegungen wäre es aber sinnvoller, feste Quoten zu vereinbaren. “Das ist diesmal nicht an Polen gescheitert, aber das zeigt, wie schwierig es doch ist, in der EU auch dann große Verbindlichkeit herzustellen, wenn es um eine konkrete Lastenverteilung geht”, sagte der SPD-Politiker.
Das Interview zum Nachhören: https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2022/03/29/dietmar-nietan-spd-verhaeltnis-deutschland-polen-aufnahme-gefluechtete-ukraine-krieg.html
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: FDP-Gesundheitsexperte… 1. April 2022 Berlin (ots) - Der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann hat sich im rbb24-Inforadio für eine intensivere Impfberatung ausgesprochen. "Uns ist klar (...), dass wir nicht alle Menschen erreichen werden können, aber es…
Inforadio: Fratzscher: Konjunkturprognose zu optimistisch -… 31. März 2022 Berlin (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen für zu optimistisch.Das Gremium hatte am Mittwoch ein Wachstum von 1,8 Prozent…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Corona und Ukraine-Krieg:… 26. April 2022 Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds Berlin-Brandenburg, Katja Karger, hat angekündigt, dass es in diesem Jahr harte Tarifkonflikte geben wird. Hintergrund sind die steigenden Preise angesichts des Ukraine-Kriegs…
Inforadio: Staatssekretär Fischer: Interesse an gut… 31. März 2022 Berlin (ots) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie in Brandenburg Hendrik Fischer (SPD) hat bestätigt, dass Unternehmen im Land an gut ausgebildeten Ukrainerinnen und Ukrainern interessiert…
Berliner Koordinator für ukrainischen Kriegsflüchtlinge, ... 21. März 2022 Berlin (ots) - Der Koordinator für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge in Berlin, Albrecht Broemme, sagte am Montag im Inforadio vom rbb, dass derzeit weniger Menschen aus der Ukraine ankämen. Wegen der…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: rbb-exklusiv: Giffey:… 8. April 2022 Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die Bund-Länder-Beschlüsse zu den Flüchtlingen aus der Ukraine als Durchbruch bezeichnet. Sie seien eine wichtige Weichenstellung dafür, dass die Integration…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Gysi: Es verbietet sich,… 28. April 2022 Berlin (ots) - Der Linken-Außenpolitiker Gregor Gysi hat das Nein seiner Partei zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine verteidigt. Im rbb24 Inforadio sagte Gysi am Donnerstag, der Überfall Deutschlands…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: CDU-Politiker Wadephul:… 25. April 2022 Berlin (ots) - Im Streit über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine hat die Unionsfraktion im Bundestag jetzt, wie angekündigt, einen Antrag eingereicht. Die Beschlussvorlage fordert, die deutschen Waffenlieferungen…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Tourismus in Berlin:… 19. April 2022 Berlin (ots) - Die Tourismusbranche in Berlin blickt optimistisch in die Zukunft. Der Geschäftsführer der Berlin Tourismus & Kongress GmbH, Burkhard Kieker, sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, man starte…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: rbb-exklusiv:… 10. Mai 2022 Berlin (ots) - Die Bundesregierung sieht in dem geplanten Öl-Embargo gegen Russland Chancen, die PCK-Raffinerie in Schwedt (Uckermark) zukunftsfest zu gestalten. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, sagte am Dienstag…