Energiewirtschaft will erste Stufe von Notfallplan Gas starten
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des Kriegs in der Ukraine und des verschärften Streits um Gaslieferungen wächst der Druck auf die Bundesregierung, mehr Vorkehrungen für den Notfall zu treffen. Kerstin Andreae vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) drängt darauf, die Frühwarnstufe des Nationalen Notfallplans Gas auszurufen, berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung” (Mittwochausgabe).
Die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung sagte: “Obwohl aktuell noch kein Versorgungsengpass vorliegt, ist es wichtig, Vorsorge zu betreiben. Wir halten die Ausrufung der Frühwarnstufe weiterhin für sinnvoll, insbesondere vor dem Hintergrund der sich politisch zuspitzenden Lage.” Andreae sagte, der BDEW stehe in intensivem Austausch mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Bundesnetzagentur. Es gebe verstärkte Bemühungen, “sich auf eine potenzielle Krisensituation vorzubereiten”.
Russland hatte zuvor mögliche neue Schritte signalisiert. Nachdem viele EU-Staaten es abgelehnt hatten, die Gaslieferungen wie von Moskau gefordert in Rubel zu bezahlen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow: “Keine Bezahlung – kein Gas”. In einem Interview mit US-Medien fügte Peskow hinzu, die Regierung in Moskau wolle die Antwort der EU abwarten und dann die nächsten Schritte festlegen. “Wir beabsichtigen aber auf keinen Fall, uns als Wohltäter zu zeigen und Westeuropa kostenloses Gas zu liefern.”
Foto: Nord-Stream-Anbindungsleitung EUGAL, über dts Nachrichtenagentur
Kritische Infrastruktur noch ohne Personalmangel durch… 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Kraftwerken und anderen Betrieben der kritischen Infrastruktur gibt es laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft noch keine Personalengpässe wegen vermehrter Quarantänefälle. "Stand heute ist die…
Gas-Notfallplan: Energieversorger fürchten Milliardenklagen 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei einem Stopp russischer Gaslieferungen fürchten die Energiekonzerne Schadensersatzklagen in Milliardenhöhe durch Unternehmen, die nicht mehr ausreichend mit Gas versorgt werden können. Das berichtet der "Spiegel"…
BDEW verlangt Verbesserung der Förderprogramme für… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert eine Verbesserung der Bundesförderprogramme für E-Auto-Ladesäulen. "Die Förderverfahren für öffentliche Ladeinfrastruktur sind zu kompliziert und zu langwierig", sagte…
Energiewirtschaft gegen feste Ziele beim Ladesäulen-Ausbau 28. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Dachverband der Energiewirtschaft (BDEW) wehrt sich gegen starre Ziele beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. "Es besteht die Gefahr, dass wir ein Überangebot erzeugen und…
Branchenverband beklagt mehr Cyber-Angriffe im… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) haben Energieunternehmen zuletzt mehr Cyber-Angriffe verzeichnet. "Die Zahl der Cyberattacken ist unabhängig von den Geschehnissen in der Ukraine in…
BDEW: Milliardenkosten für Beseitigung von… 14. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) warnt vor massiven Aufschlägen auf die Abwassergebühren in Deutschland durch den zunehmenden Aufwand für die Reinigung des Abwassers von…
Wirtschaftsweise hält Gas-Importstopp für schnell umsetzbar 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält angesichts des Ukraine-Krieges einen Importstopp für russisches Gas für schnell umsetzbar. "Es wäre eine Herausforderung, aber keine Katastrophe, wenn die russischen…
Geflügelwirtschaft befürchtet Tierschutzprobleme wegen… 24. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Geflügelwirtschaft hat die Bundesregierung vor möglichen Tierschutzproblemen als Auswirkung der Omikron-Welle gewarnt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben des…
Energie-Gewerkschafter für neuen Energiegipfel 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der IG Bergbau-Chemie-Energie, Michael Vassiliadis, fordert angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine einen neuen Energiegipfel. "Der Krieg in der Ukraine verändert die Debatte…
Bauernverband: EU muss Agrarpolitik wegen Ukraine-Krieg… 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Bauernverband hat angesichts des Ukraine-Krieges dazu aufgerufen, die EU-Agrarpolitik zu hinterfragen. "Nicht nur Außen- und Sicherheitspolitik, sondern auch unsere Liefer- und Logistikketten müssen neu…