Auch der nun angekündigte russische Truppenabzug rund um Kiew ändert nichts. Wer weiß schon, wohin sich die Panzer und die Soldaten auf den Weg machen. Die akute ukrainische Not sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich auch Wladimir Putin in einer äußerst heiklen Lage befindet. Die Kriegsziele, die der Kreml-Chef ausgegeben hat, kann sein Militär nicht mehr erreichen: Regimesturz und die Einsetzung einer Marionettenregierung sind keine realistischen Optionen mehr. Vielmehr wird sich auch eine Nachkriegsukraine nicht von ihrem Kurs Richtung Westen abbringen lassen. Russland dagegen steht weltpolitisch isoliert da. Und deswegen heißt der wichtigste Verlierer dieses Krieges schon jetzt: Wladimir Putin.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Quellenangaben
Textquelle:
Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 28. März 2022 Stuttgart (ots) - Kaum eine Woche vergeht, in der sich die ukrainische Regierung keine neuen Waffen von Deutschland wünscht. Manches davon hat die Bundesregierung schnell geliefert: Etliche Kampf- und Schützenpanzern…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 26. April 2022 Stuttgart (ots) - In der Bundeswehr haben Soldaten Monate gebraucht, um zu lernen, den Gepard einzusetzen, zu warten und zu reparieren. Offenbar haben die Vorstände des Waffenherstellers Krauss-Maffei Wegmann nicht…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 15. April 2022 Stuttgart (ots) - Die "Moskwa" liegt auf dem Meeresboden. Einst Kommandoschiff und Stolz der russischen Flotte im Schwarzen Meer. Das Schiff, dem auf der Schlangeninsel vor der Krim stationierte ukrainische…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 4. April 2022 Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur russischen KriegsführungWas in der Ukraine geschieht, hat eine lange, überaus unselige Tradition. Ob im Inland wie in Tschetschenien, ob im Ausland wie in…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 19. April 2022 Berlin (ots) - Das sowjetische Denkmal in der Hauptstadt erinnert als eines von dreien an einen Sieg in jenem in Europa so zerstörerischen Krieg. Und es ist zugleich ein Friedhof…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 23. März 2022 Brüssel (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Biden-Besuch in EuropaDie USA tragen - wieder einmal - die Hauptlast gegen einen möglichen Angriff Russlands auf Nato-Territorium in Osteuropa. Und Amerika ist…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 12. Mai 2022 Stuttgart (ots) - Aufgrund der Gaslieferungs-Verträgen fallen Zahlungen für Deutschland an Russland auch dann an, wenn gar kein Gas bezogen wird, um Vorleistungen wie die Erschließung der Gasfelder und den…
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Selenskyjs Rede im ... 17. März 2022 Stuttgarter (ots) - Das saß. Überaus geschickt hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Rede im Bundestag dazu genutzt, der deutschen Außenpolitik den Spiegel vorzuhalten. Parlament und Regierung ins Gesicht…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 15. Mai 2022 Stuttgart (ots) - Wahlen in NRW sind ein Seismograf für die Gesamtstimmung in Deutschland. Sie haben das Potenzial, die Verhältnisse in Berlin zum Schwingen zu bringen. Nach einer SPD-Schlappe an…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 1. April 2022 Stuttgart (ots) - Es wurde so viel über einzelne Details der Coronaregeln gestritten, dass irgendwann in den Hintergrund trat, worum es bei den ganzen Regeln im Kern ging. Nämlich einen…