Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz beklagt jahrelange Fehler deutscher Regierungspolitik im Umgang mit Russland. “Spätestens seit dem Einmarsch in die Ostukraine und der Annexion der Krim vor acht Jahren hätte uns allen, parteiübergreifend, klar sein müssen, was in diesem Land geschieht”, schreibt Merz in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. “In Deutschland ist die Reihe der Fehleinschätzungen und die daraus resultierende Serie an Fehlern besonders lang.”
Deutschland habe heute “eine in großen Teilen dysfunktionale Armee”. Der Ausstieg aus der Kernenergie sei einem Ereignis gefolgt, das “in keinem Zusammenhang mit der Sicherheit unserer Kraftwerke” gestanden habe. “Dafür wurde eine immer größere Abhängigkeit von russischem Gas für die Stromerzeugung in Kauf genommen”, schreibt der CDU-Vorsitzende. Auch sei der Bau von Nord Stream 2 niemals ein “rein privatwirtschaftliches Projekt” gewesen. Als solches hatte die CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel die Pipeline einst bezeichnet.
Merz kommt in seinem ZEIT-Beitrag zu dem Schluss, man müsse sich “eingestehen, dass wir uns geirrt haben”. Putin habe die Lage, in der sich Europa heute befinde, seit Jahren sorgfältig vorbereitet. “Der am schwersten wiegende aller Fehler war die Ablehnung des Gesuchs der Ukraine, sie in die Nato aufzunehmen. Aus lauter Angst vor Putin und seiner Drohkulisse wollten vor allem Deutschland und Frankreich ihn nicht ‘provozieren'”, erklärt Merz.
Der 66-Jährige ist seit 2022 CDU-Vorsitzender und als Chef der Unionsfraktion im Bundestag zugleich Oppositionsführer.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237 E-Mail: presse@zeit.de).
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
DIE ZEIT: Margot Käßmann: "Ich bin gegen Waffenlieferungen" 12. April 2022 Hamburg (ots) - Margot Käßmann verteidigt zu Ostern die deutsche Friedenspolitik. "Der Krieg in der Ukraine ist furchtbar. Aber der Versuch, mit Russland in Frieden zu leben, war richtig", sagt…
Westfalenpost: Westfalenpost: Merz: Bundesregierung spielt… 3. April 2022 Hagen (ots) - Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender und Oppositionsführer im Deutschen Bundestag, hat der Bundesregierung im Zusammenhang mit deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine Heimlichtuerei vorgeworfen. "Wir diskutieren ja ständig die möglichen…
PHOENIX: SPD-Co-Vorsitzender Lars Klingbeil gesteht Fehler… 8. Mai 2022 Bonn (ots) - Der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil hat im phoenix-Interview im Nachgang zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein eingeräumt, dass in der Vergangenheit im Umgang mit Russland Fehler gemacht worden seien. "Wir…
Neue Osnabrücker Zeitung: Wadephul (CDU): Merkel sollte sich… 9. April 2022 Osnabrück (ots) - Wadephul (CDU): Merkel sollte sich zu Russland-Politik äußernStellvertretender Fraktionschef wünscht sich "vertiefte" Erklärungen - Außenpolitiker räumt ein: "Ich habe mich geirrt"Osnabrück. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union im…
PHOENIX: Johann Wadephul (CDU): Ergebnis der Landtagswahl in… 8. Mai 2022 Bonn (ots) - Der frühere Fraktionsvorsitzende der CDU im Schleswig-Holsteinischen Landtag Johann Wadephul sieht den Wahlsieg des CDU-Kandidaten und amtierenden Ministerpräsidenten Daniel Günther als positives Signal für die Bundes-CDU. "Es…
WDR Westdeutscher Rundfunk: NRW-Landtagswahl: Merz sieht… 13. Mai 2022 Köln (ots) - Nach den Interviews mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich auch der Vorsitzende der größten Oppositionspartei, CDU-Chef Friedrich Merz, im WDR zu den NRW-Landtagswahlen geäußert. In exklusiven…
DIE ZEIT: Alexander Graf Lambsdorff:… 12. April 2022 Hamburg (ots) - Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff hat die Demonstranten kritisiert, die rund um die Ostertage auf die Straße gehen und für den Pazifismus eintreten wollen. "Wenn Ostermarschierer jetzt…
DIE ZEIT: Ehemaliger US-General Hodges: Deutschland traut… 18. Mai 2022 Hamburg (ots) - Der ehemalige US-General Ben Hodges fordert von Deutschland mehr Engagement im Ukraine-Krieg. "Manche Deutsche vermitteln den Eindruck, man wolle eigentlich nur so etwas wie eine große Schweiz…
DIE ZEIT: Wirtschaftsminister Habeck: Keine Angst vor… 4. Mai 2022 Hamburg (ots) - Der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt davor, politische Entscheidungen über Waffenlieferungen an die Ukraine von Gefühlen wie Angst und Mitleid abhängig zu machen. Angst vor einem Dritten…
WDR Westdeutscher Rundfunk: Spitzengespräche zur… 11. Mai 2022 Köln (ots) - Wie wichtig ist die Landtagswahl in NRW für SPD und CDU? Mit welchen Themen wollen die Parteien punkten? Bundeskanzler Olaf Scholz und der Vorsitzende der größten Oppositionspartei…