Arbeitgeber fordern Bürokratieabbau für Arbeitsmarktintegration
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert, bürokratische Hürden bei der Anerkennung der beruflichen Bildung von Geflüchteten abzubauen. “Europa erlebt zurzeit die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg”, sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Die Arbeitgeber stünden bereit, ihren Beitrag zur Integration in den Arbeitsmarkt und in Ausbildung zu leisten, fügte er hinzu. Es gehe jetzt um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der Politik und Wirtschaft an einem Strang ziehen müssten. Zur Aufnahme einer Beschäftigung seien bereits wichtige Entscheidungen getroffen worden, wie die direkte Erteilung einer Arbeitserlaubnis in Verbindung mit der Antragsstellung des Aufenthaltstitels, so Dulger. “Zentral wird sein, dass die Ausländerbehörden die Regelungen schnell in die Praxis umsetzen”, sagte er.
“In einem zweiten Schritt gilt es, eine Beschäftigung von denen, die bei uns bleiben möchten, praktisch zu unterstützen.” Dazu sei es wichtig, dass die entsprechenden Kapazitäten für den Spracherwerb geschaffen und bürokratische Hürden etwa bei den Verfahren der beruflichen Anerkennung abgebaut würden.
Foto: Bundesagentur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur
Arbeitgeber offen für allgemeine Impfpflicht in Deutschland 25. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat sich angesichts steigender Corona-Infektionszahlen offen für eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland gezeigt. "Wir setzen auf Dialog und Überzeugung", sagte er der "Rheinischen…
Arbeitgeberpräsident beklagt "Wortbruch" bei… 20. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, geht hart mit den Plänen der neuen Bundesregierung ins Gericht, den Mindestlohn auf zwölf Euro anzuheben.…
Arbeitgeber erwarten mehr Zeitarbeit 10. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitgeberin Deutschland erwarten infolge von Lieferengpässen und steigender Inflation neue Sparmaßnahmen in den Unternehmen und eine Zunahme der Zeitarbeit. "Die fetten Jahre sind erst einmal…
Arbeitgeber wollen Auskunftsrecht zum Impfstatus 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte über neue Corona-Schutzmaßnahmen für Betriebe hat der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, Bedingungen der Wirtschaft formuliert. Man brauche einen Anspruch…
Streit um Mindestlohn verschärft sich 7. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Streit um die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro wird immer schärfer. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), warf den…
IW: Ukraine-Flüchtlinge können auf deutschem Arbeitsmarkt… 18. Mai 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Ökonomen des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sind optimistisch, dass Geflüchtete aus der Ukraine "gute Voraussetzungen" mitbringen, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.…
Arbeitgeber sehen Herausforderungen durch 3G-Regeln 17. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fürchtet mit 3G am Arbeitsplatz zusätzliche Belastungen. "Die Umsetzung einer täglichen Test- und Dokumentationspflicht wird die Betriebe in…
IAB-Migrationsforscher: Langfristige Arbeitserlaubnis für… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit hat die Bundesregierung aufgefordert, eine großzügige Lösung für Aufenthaltsstatus und Arbeitserlaubnisse ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland…
Immobilienwirtschaft drängt auf weniger Hürden für Neubau 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Immobilienwirtschaft hat die Bundesregierung aufgefordert, die Hürden für den Bau neuer Wohnungen zu senken. Pro Jahr würden "mindestens 500.000 Wohnungen benötigt - und nicht 400.000,…
Beamtenbund will deutliche Reduzierung beruflicher Kontakte 4. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Beamtenbund fordert pandemiebedingt eine erhebliche Reduzierung der beruflichen Kontakte. Es sei dringend erforderlich, dass "Arbeitgebende und Dienstherrn alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen treffen, um…