Aus Anlass des heute stattfindenden Spitzengesprächs auf Initiative von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu Fragen der gesellschaftlichen Integration und Arbeitsmarktintegration der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine äußert sich der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), Ulrich Lilie:
“Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen die Initiative der Bundesregierung zur Arbeitsmarktintegration der geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Wir sollten dem Wunsch nach schneller Arbeitsmarktintegration seitens der geflüchteten Menschen gerecht werden, ihnen allerdings nicht mit überhöhten Erwartungen begegnen. Sie sollten erst einmal ankommen können und ihre Grundbedürfnisse wie Wohnen und existenzsichernde Maßnahmen müssen sichergestellt sein. Da zum großen Teil Frauen und Kinder ihre Heimat verlassen, muss die Versorgung der Kinder in Kitas und Schulen gewährleistet sein. Dies gilt ebenso zum Bespiel für Pflegebedarfe oder Bedarfe von Menschen mit Behinderungen.
Eine Integration in den Arbeitsmarkt braucht zunächst auch Klarheit und Rechtssicherheit bzgl. ihres Zugangs zu allen verfügbaren arbeitsmarktpolitischen Instrumenten, die im Asylbewerberleistungsgesetz nicht adressiert sind. Die Erfahrungen zeigen, dass die Förderung der Deutschsprachkompetenz oberste Priorität haben muss. Es braucht außerdem intensive Beratung über den deutschen Arbeitsmarkt und die Möglichkeiten, an die in der Ukraine ausgeübten Tätigkeiten anzuknüpfen. Die Anerkennungsverfahren für mitgebrachte Qualifikationen müssen zugleich beschleunigt und entbürokratisiert werden. Informelle und non-formal erworbene Kompetenzen müssen zügiger geprüft und anerkannt werden.
Wir halten es für besonders wichtig, dass vor Ort Arbeitsagenturen, Migrations- und Flüchtlingsberatungen und die Freie Wohlfahrtspflege mit ihren Beschäftigungs- und Qualifizierungsträgern systematisch miteinander kooperieren.
Die Finanzierung der notwendigen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, z.B. Fortbildungen, Anschlussqualifikationen, berufsbegleitende und -spezifische Sprachkurse, muss wie andere arbeitsmarktbezogene Maßnahmen auch über Mittel des Bundes erfolgen.”
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Katrin Goßens
030 24089-121
presse@bag-wohlfahrt.de
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: vbw… 29. März 2022 München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat heute ihre neue Initiative "sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine" gestartet. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Stracke: Qualifikationen von… 31. März 2022 Berlin (ots) - Integration in den Arbeitsmarkt ist zentraler Türöffner für gesellschaftliche Teilhabe Zum Ergebnis des Spitzengesprächs beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt…
Straubinger Tagblatt: Ukraine-Flüchtlinge brauchen… 30. März 2022 Straubing (ots) - Natürlich kommen aus der Ukraine Menschen in die Bundesrepublik, die Schutz und Obdach brauchen. Viele von ihnen sind schwer traumatisiert. Es muss alles getan werden, um ihnen…
Paritätischer fordert allgemeine Impfpflicht und starken ... 17. März 2022 Berlin (ots) - In der aktuellen Debatte zur Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich der Paritätische Gesamtverband für eine allgemeine Impfpflicht und gegen die geplante Aufhebung der Schutzmaßnahmen aus. Der Wohlfahrtsverband…
Schutzsuchende aus der Ukraine brauchen Klarheit und ... 22. März 2022 Hannover (ots) - Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat die Verantwortlichen in Bundesregierung und EU dazu aufgerufen, für eine zügige und sichere Verteilung…
Jan Schiffers MdL: Ukrainische Frauen und Kinder müssen ... 17. März 2022 München (ots) - Am Münchner Hauptbahnhof wurden laut Medienberichten zunehmend Menschenhändler beobachtet, die aus der Ukraine geflüchteten Frauen und Kindern angeblich eine Aufnahme anbieten. Sie sollen diese meist nachts ansprechen…
Paritätischer Wohlfahrtsverband: Bund-Länder-Gipfel zu… 8. April 2022 Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich erleichtert, dass Bund und Länder auf dem gestrigen Ukraine-Gipfel Rechtssicherheit geschaffen haben, damit Flüchtlinge aus der Ukraine zügig und verlässlich Zugang zu…
In der Krise ist Berlin stark - Kommentar von Petra Götze 18. März 2022 Berlin (ots) - So bedrückend die Bilder von Zerstörung, Tod und Leid in der Ukraine sind, so beeindruckend ist die Bereitschaft der Berliner, den Menschen in der Ukraine und den…
CIVIS Medienstiftung: "quoted. der medienpodcast" -… 7. April 2022 Köln/München (ots) - Die CIVIS Medienstiftung und die Süddeutsche Zeitung veröffentlichen einen gemeinsamen Podcast zu Themen der Einwanderungsgesellschaft und ihrer Spiegelung in den Medien. Gehosted wird der Podcast von Nadia…
Giffey: Gerechtere Verteilung bei Unterbringung von ... 17. März 2022 Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat am Donnerstag im Inforadio vom rbb gefordert, die Flüchtlinge aus der Ukraine besser auf die Bundesländer zu verteilen. Es gehe…