Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Politiker von CDU und FDP haben davor gewarnt, deutsche Gasspeicher in den Händen der Gazprom-Tochter Astora zu belassen. Der jetzige Zustand erleichtere es Moskau, Speicher in Deutschland leerlaufen zu lassen und damit den politischen Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, sagte der CDU-Energiepolitiker Andreas Jung dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Man erlebe einen von Russland begonnenen Angriffskrieg und müsse daraus jetzt die Konsequenzen ziehen. Ähnlich äußerte sich der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kruse. Beide Politiker bezogen sich darauf, dass der in Regie von Gazprom befindliche größte Gasspeicher Westeuropas im niedersächsischen Rehden schon im vorigen Jahr zeitlich parallel zum Aufmarsch Russlands nahe der Ukraine einen Füllstand nahe null erreicht hat. Anders als in den Vorjahren hatte Gazprom im Jahr 2021 nicht mehr die in den Vorjahren üblichen Mengen eingespeichert.
“In Rehden hätte man sehr früh sehen können, dass da etwas gegen uns in Deutschland läuft”, sagte Kruse. “Man hätte nur eins und eins zusammenzählen müssen.” Aus Sicht Kruses genügt es nicht, der Branche wie von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplant für den nächsten Herbst bestimmte Füllstände vorzuschreiben. Es sei besser, Gasspeicher generell als Einrichtungen der kritischen Infrastruktur zu definieren.
Bericht: Bund lässt Gazprom-Gasspeicher in Rehden mit Gas… 5. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland lässt Westeuropas größten Gasspeicher in Rehden offenbar über eine Drittfirma mit eigenem Gas befüllen, obwohl die Anlage eigentlich von Gazprom betrieben wird. Das berichtet das…
Bundesnetzagentur übernimmt Kontrolle über Gazprom Germania 4. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur wird vorübergehend als Treuhänderin für das deutsche Tochterunternehmen Gazprom Germania des russischen Staatskonzerns Gazprom eingesetzt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begründete diesen "zwingend notwendigen Schritt"…
Bundesnetzagentur warnt vor massiven Konsequenzen bei… 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, bereitet die Bevölkerung auf rigorose Maßnahmen im Falle eines akuten Gasmangels vor. "Es ist leider nicht völlig auszuschließen, dass wir Entscheidungen…
Wirtschaftsministerium bereitet sich auf russische… 11. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium bereitet sich auf die angekündigten russischen Sanktionen gegen Teile des Gaskonzerns "Gazprom Germania" vor, für den Deutschland einen Treuhänder eingesetzt hatte. "Wir werten diese…
Russland will Gas-Lieferungen an Polen einstellen 26. April 2022 Moskau/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Russland wird offenbar alle Erdgaslieferungen an Polen einstellen. Man sei vom russischen Erdgaskonzern Gazprom informiert worden, dass ab Mittwoch keine Lieferungen über die Jamal-Pipeline mehr erfolgen,…
EU will Bewirtschaftung von Erdgasspeichern vereinheitlichen 23. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will die Bewirtschaftung von Erdgasspeichern innerhalb Europas vereinheitlichen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Das geht aus dem Entwurf für eine entsprechende Regulierung hervor, über…
Deutschland kommt ohne russisches Gas durch den Winter 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Sorgen der Bundesregierung vor einem nationalen Versorgungsengpass beim Erdgas sind etwas gesunken. Nach aktuellen Berechnungen dürfte Deutschland selbst dann über den Winter kommen, wenn Russland…
Grüne begrüßen Aussetzung der Zertifizierung von Nord Stream… 16. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben den Beschluss der Bundesnetzagentur, die Zertifizierung der Gaspipeline Nord Stream 2 vorläufig auszusetzen, begrüßt. "Die Bundesnetzagentur prüft nach Recht und Gesetz und das…
Union vermutet Kalkül hinter Schröder-Nominierung für… 5. Februar 2022 Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der Unions-Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter (CDU), vermutet Kalkül des Kremls hinter der Nominierung von Bundeskanzler Gerhard Schröder für den Aufsichtsrat des russischen…
Habeck sieht Deutschland auf russische Sanktionen… 12. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht Deutschland auf die russischen Sanktionen gegen Teile des Gaskonzerns "Gazprom Germania" vorbereitet, für den Deutschland einen Treuhänder eingesetzt hatte. Die Bundesregierung…