Bericht: Keine Mehrheit für Impfpflicht ab 18 Jahren
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Impfpflicht ab 18 Jahren hat offenbar nicht die benötigte Mehrheit im deutschen Bundestag. Das berichtet der “Spiegel” unter Berufung auf eigene Informationen.
Demnach soll alternativ nun die Impfpflicht für Bürger ab 50 Jahren konkretisiert werden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte immer wieder auf einer Impfpflicht ab 18 Jahren beharrt, zuletzt war die Kritik an dem Vorhaben aber immer lauter geworden. Die Union hatte etwa ein Impfvorsorgegesetz ins Spiel gebracht: “Wenn die SPD einen Kompromiss möchte, muss sie ihm nur zustimmen. Der Kompromiss ist unser Impfvorsorgegesetz, das seit Wochen auf dem Tisch liegt”, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge (CDU), zuletzt der “Welt”.
Mehrheitsbeschaffer einer pauschalen Impfpflicht ab 18, ob nun gestuft oder nicht, werde die Union nicht sein. Dies sei die einhellige und abgestimmte Position innerhalb der Union, so Sorge. Im Bundestag soll nächste Woche über eine Impfpflicht abgestimmt werden.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Union wirft SPD "taktische Spielchen" bei Impfpflicht vor 29. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union lehnt ein Angebot von SPD-Chefin Saskia Esken für einen Kompromiss bei der Corona-Impfpflicht ab und spricht von einem "taktischen Spielchen". Die SPD versuche bereits…
Impfpflicht-Befürworter im Bundestag einigen sich auf… 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die beiden Abgeordnetengruppen, die die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht befürworten, haben sich offenbar auf einen Kompromiss geeinigt. Der sieht eine Impfpflicht ab dem 60. Lebensjahr vor,…
Auch Unionsantrag zu Impfvorsorgegesetz erfolglos 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Gesetzentwurf zu einer allgemeinen Corona-Impfpflicht ab 60 Jahren ist auch ein Antrag der Union für ein Impfvorsorgegesetz gescheitert. Im Bundestag stimmten am Donnerstag 172…
Union kritisiert Impfpflicht-Kompromiss 4. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge, hat scharfe Kritik am Kompromissvorschlag einiger Ampel-Politiker zur Impfpflicht geäußert. "Das ist kein fachlicher Kompromiss, sondern der letzte Versuch…
FDP-Fraktionschef Dürr will Impfpflicht nicht zustimmen 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fraktionsvorsitzende der FDP, Christian Dürr, wird der Impfpflicht bei der Abstimmung am Donnerstag im Bundestag nicht zustimmen. "Ich war geneigt, dem Antrag zur Beratungspflicht zuzustimmen,…
Bericht: Union gesprächsbereit bei Impfpflicht-Kompromiss 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem sich Vertreter der Ampelparteien am Dienstag auf ein neues Modell zur Impfpflicht geeinigt haben, signalisiert die Unionsfraktion nun offenbar doch Gesprächsbereitschaft. Das berichtet der "Spiegel".…
Mindestens drei Impfpflicht-Abstimmungsanträge im Bundestag… 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht sind im kommenden Jahr mindestens drei Abstimmungsanträge der Bundestagsfraktionen geplant. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Parlamentskreise. Demnach…
Impfpflicht wird laut Union im Bundestag scheitern 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor der ersten Lesung der Gesetzentwürfe im Bundestag schließt die Union eine Zustimmung zu einer allgemeinen Impfpflicht aus. Der "Bild" (Mittwochausgabe) sagte der gesundheitspolitische Sprecher…
Impfpflicht im Bundestag gescheitert 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland wird es vorerst keine allgemeine Corona-Impfpflicht geben. Eine Gesetzesinitiative für eine Impfpflicht ab 60 Jahren fand am Donnerstag im Bundestag keine Mehrheit. Nur 296…
Dreyer will Kooperation von Impfpflicht-Befürwortern im… 11. Februar 2022 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) unternimmt einen Vorstoß, um der geplanten Impfpflicht im Bundestag zu einem Durchbruch zu verhelfen. "Die Einführung einer Impfpflicht ist so…