Es wurde so viel über einzelne Details der Coronaregeln gestritten, dass irgendwann in den Hintergrund trat, worum es bei den ganzen Regeln im Kern ging. Nämlich einen dramatischen Notstand im Gesundheitswesen zu verhindern, weil sich zu viele Menschen anstecken. Die Katastrophe – die flächendeckende Überlastung – blieb aus. Auch wenn einzelne Kliniken an ihre Grenzen stoßen, ist eine landesweite Notlage im Moment nicht gegeben. Die von einigen herbeigesehnte Freiheit verunsichert aber offenbar, wenn es darum geht, die letzten Schutzmechanismen fallen zu lassen. Die gute Nachricht: Die neue Freiheit erlaubt es auch, Dinge nach wie vor zu tun, die man für sich, sein Umfeld oder die Gemeinschaft für richtig hält.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Quellenangaben
Textquelle:
Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 12. Mai 2022 Stuttgart (ots) - Aufgrund der Gaslieferungs-Verträgen fallen Zahlungen für Deutschland an Russland auch dann an, wenn gar kein Gas bezogen wird, um Vorleistungen wie die Erschließung der Gasfelder und den…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 24. April 2022 Stuttgart (ots) - Christian Lindner hat wohl eingesehen, dass sich seine FDP nicht länger darin gefallen darf, die Opposition in der Koalition zu spielen. Denn in der Ampel brennt's. Der…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 16. Mai 2022 Stuttgart (ots) - Im Bundestagswahlkampf verfügte der Kandidat Scholz noch über eine leicht verständliche Botschaft. Nach außen wollte er das Erbe von Vorgängerin Angela Merkel bewahren, im Innern unter dem…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 26. April 2022 Stuttgart (ots) - In der Bundeswehr haben Soldaten Monate gebraucht, um zu lernen, den Gepard einzusetzen, zu warten und zu reparieren. Offenbar haben die Vorstände des Waffenherstellers Krauss-Maffei Wegmann nicht…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 4. April 2022 Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur russischen KriegsführungWas in der Ukraine geschieht, hat eine lange, überaus unselige Tradition. Ob im Inland wie in Tschetschenien, ob im Ausland wie in…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 11. April 2022 Stuttgart (ots) - Dass Anne Spiegel ihre Rolle als Mutter instrumentalisiert, ist bitter. Frauen mit ihrer Biografie können ein Gewinn für die Politik sein. Das zeigt Annalena Baerbock. Die 41-Jährige,…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 29. März 2022 Stuttgart (ots) - Auch der nun angekündigte russische Truppenabzug rund um Kiew ändert nichts. Wer weiß schon, wohin sich die Panzer und die Soldaten auf den Weg machen. Die akute…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 15. Mai 2022 Stuttgart (ots) - Wahlen in NRW sind ein Seismograf für die Gesamtstimmung in Deutschland. Sie haben das Potenzial, die Verhältnisse in Berlin zum Schwingen zu bringen. Nach einer SPD-Schlappe an…
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar… 20. April 2022 Stuttgart (ots) - Welche Bedeutung die Strecke hat, zeigt sich nicht zuletzt immer dann, wenn eine Störung oder ein Unfall zu kilometerlangen Staus auf der Autobahn und chaotischen Verhältnissen auf…
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Katholikentag 24. Mai 2022 Stuttgart (ots) - Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage haben nur noch zwölf Prozent der Bundesbürger "großes" Vertrauen zur katholischen Kirche (evangelische Kirche: 33 Prozent). Vor fünf Jahren waren es noch 28…