New York ist eine Gewerkschaftsstadt, das verkünden selbst eher zentristische Demokraten gerne. Außerdem gibt es in der Metropole auch eine mitgliederstarke Linke. Beides hat dazu beigetragen, das zum ersten Mal eine gewerkschaftliche Vertretung bei einem Amazon-Standort in den USA durchgesetzt werden konnte. Doch günstige Ausgangsbedingungen waren nur ein Grund für den historischen Erfolg. Auch die Basisarbeit der Arbeiter*innen rund um Chris Smalls war entscheidend.
Amazon kann bei der konzerninternen Anti-Gewerkschaftskampagne an in den USA weit verbreitete latente Vorurteile gegenüber korrupten Gewerkschaftsbossen anknüpfen. Auch Linksradikale polemisieren gerne gegen Gewerkschaftsbürokraten – teils in überzogener Art und Weise. Aber natürlich konnten Smalls und seine Mitstreiter*innen von der Amazon Labor Union (ALU) gegenüber den nicht-aktivistischen Teilen der Belegschaft des Amazon-Warenlagers in Staten Island in ihrem Werben für die Bildung einer Gewerkschaft authentischer auftreten. Eben weil sie keine Professionellen waren, die von außen kamen. Das ist zum Teil der Fall bei der Einzelhandelsgewerkschaft RWDSU, die sich bemüht, an einem weiteren Amazon-Standort im konservativen Alabama eine Gewerkschaft zu etablieren.
Der ALU-Erfolg weist angesichts historisch niedriger gewerkschaftlicher Organisierungsquoten in der US-Privatwirtschaft den Weg: Beschäftigte führen lassen, Aktivist*innen unterstützen lassen und konfrontativer und direkter auftreten – und auch Risiken eingehen. Das kann man etwa bei der mächtigen Transportarbeitergewerkschaft Teamster sehen, die sich vor Kurzem demokratisiert hat und in Zukunft aktivistischer auftreten will. Andere Gewerkschaften sollten diesen Beispielen nun folgen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Weigerung zu kämpfen -… 3. Mai 2022 Berlin (ots) - Dass Errungenschaften wie das Recht auf Schwangerschaftsabbruch nicht ausgebaut, sondern eingeschränkt werden, kommt weltgeschichtlich selten vor und ist ein Anzeichen für die demokratische Rückentwicklung, die die USA…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Linke sticht sich… 11. April 2022 Berlin (ots) - In Frankreich herrscht viel Unzufriedenheit mit der Politik der vergangenen fünf Jahre. Doch die miteinander konkurrierenden Linkskräfte haben die Chance vertan, einem der Ihren zum Einzug in…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Höhere Quote bleibt… 7. April 2022 Berlin (ots) - Eine Impfpflicht wäre vielleicht eine vernünftige Maßnahme im Kampf gegen Corona gewesen. 2021 vor der Bundestagswahl hätte man sich mit Blick auf die absehbar schwere Delta-Welle ernsthaft…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Halbherziger Aufruf -… 29. März 2022 Berlin (ots) - "Deutschland und sechs weitere EU-Länder haben ihren Staatsbürgern in einer gemeinsamen Erklärung davon abgeraten, als freiwillige Kämpfer in die Ukraine zu reisen", vermeldet eine Nachrichtenagentur. Von einer…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Thüringer… 28. April 2022 Berlin (ots) - Thüringens Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Benjamin-Immanuel-Hoff (Linke), hat für eine tiefgreifende Erneuerung der Linken plädiert: "Es kann nicht alles so weitergehen. Wir geben auf tagesaktuelle…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Mehr als ein… 21. April 2022 Berlin (ots) - Als Die Linke 2007 gegründet wurde, definierte sie sich ausdrücklich als feministisch. "Die Linke versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch" - solche Formulierungen finden…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Verheugen: Ukraine erfüllt keine… 4. April 2022 Berlin (ots) - Der frühere EU-Kommissar und Kommissionsvizepräsident Günter Verheugen sieht die Ukraine auf absehbare Zeit nicht in der EU. "Diese Diskussion ist ein Zeichen großer Hilflosigkeit. Man möchte gerne…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Saarlands Linke-Chef… 31. März 2022 Berlin (ots) - Der Saarländische Linke-Landesvorsitzende Thomas Lutze hat die Bundespartei mitverantwortlich für das schlechte Ergebnis bei der Landtagswahl gemacht. "Ich habe noch nie erlebt, dass ein Wahlkampf so wenig…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DieWoche": Koalition der… 13. Mai 2022 Berlin (ots) - Man muss der Bundesregierung zugestehen, dass sie eine Menge Geld in die Hand nimmt, um die sozialen Folgen der Inflation abzufedern. Doch ihr sogenanntes Entlastungspaket, das nun…
"nd.DieWoche": Schutz fällt weg - Kommentar zu den neuen ... 18. März 2022 Berlin (ots) - Gebetsmühlenartig haben es die Abgeordneten während der Debatte zum Infektionsschutzgesetz wiederholt: Die pandemische Lage hat sich durch Omikron verändert. Das ist richtig: Die Inzidenzen sind auf einem…