Mit dem angekündigten Osterpaket will die Bundesregierung auch die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren. Der Entwurf, der am Mittwoch ins Kabinett geht, setzt aber die Förderung fossiler Erdgas-Kraftwerke über das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz fort. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH:
“Jährlich fließen rund 900 Millionen Euro in die Förderung von Kraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung. Diese Anlagen verbrennen zum größten Teil fossiles Erdgas. Obwohl das Osterpaket Deutschland unabhängig von russischem Erdgas machen soll, sieht die Bundesregierung nur kosmetische Änderungen am Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz vor. Erdgaskraftwerke sollen weiter mit Millionen Euro gefördert werden, selbst der Neubau. Eine Politik, die Energiesicherheit zum Ziel hat, sieht anders aus. Mit diesem Gesetz fördern wir indirekt Putins Krieg. Das kann nicht im Sinne der Stromkundinnen und -kunden sein, die die Erdgas-Kraftwerke als Teil des Strompreises mitfinanzieren. Wir fordern die Bundesregierung auf, umgehend ein Ende dieser fossilen Förderung einzuleiten und das gewonnene Geld in den Ausbau von erneuerbaren Energien und die Förderung von Effizienz zu stecken.”
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Geplantes LNG-Terminal in Stade:… 12. April 2022 Berlin (ots) - Nachdem für das geplante Flüssigerdgas-Terminal (LNG-Terminal) Stade gestern die Genehmigungsunterlagen bei den zuständigen Landesbehörden eingereicht wurden, möchten die niedersächsischen Minister Olaf Lies und Bernd Althusmann heute über…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Deutsche Umwelthilfe zum… 6. April 2022 Berlin (ots) - Die Bundesregierung beabsichtigt in ihrer heutigen Kabinettssitzung das sogenannte Osterpaket von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck zu verabschieden, das zahlreiche gesetzliche Regelungen für den Klimaschutz neu fasst.…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Deutsche Umwelthilfe begrüßt… 13. Mai 2022 Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Beschlüsse der heutigen Umweltministerkonferenz zu Agrokraftstoff und einem Tempolimit auf Autobahnen und fordert eine sofortige und ambitionierte Umsetzung durch die Bundesregierung.…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Klimapolitischer Skandal:… 18. Mai 2022 Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Pläne der EU-Kommission, zusätzliche CO2-Zertifikate zu verkaufen, um damit Gas- und Ölinfrastruktur zu finanzieren, aufs Schärfste. Positiv bewertet die DUH…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Bundesregierung gibt Milliarden… 14. April 2022 Berlin (ots) - Laut Medienberichten hat die Bundesregierung heute 2,5 Milliarden Euro für die Anmietung schwimmender LNG-Terminals freigegeben. Das Bundesfinanzministerium habe demnach bereits der Freigabe zugestimmt, ohne dass vorher der…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Ein Jahr Klimabeschluss: Deutsche… 29. April 2022 Berlin (ots) - Heute vor einem Jahr verkündete das Bundesverfassungsgericht die bislang bedeutendste Umweltschutz-Entscheidung seiner Geschichte: Klimaschutz ist Grundrechtsschutz. Gemeinsam mit Kindern und jungen Erwachsenen hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH)…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: LNG-Beschleunigungsgesetz soll… 1. Mai 2022 Berlin (ots) - - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz möchte Bau neuer fossiler Importkapazitäten mit LNG-Beschleunigungsgesetz voranbringen - Minister Habeck plant u.a. Abschaffung der Umweltprüfung, Verkürzung der Verfahren sowie Einschränkung…