Wirtschaftsweise warnt vor Importstopp für russisches Gas
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich gegen einen sofortigen Import-Stopp für russisches Gas ausgesprochen. “Wenn man die Teileffekte verschiedener Studien zusammenrechnet, könnte das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland um fünf Prozentpunkte zurückgehen – es könnten aber auch mehr sein”, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
“Ein sofortiger Import-Stopp würde die Wirtschaft massiv schädigen.” In der Vergangenheit hätten Energie-Embargos nie sofort gewirkt: “Ich kenne aus der Geschichte kein Beispiel von Sanktionen, die einen Krieg umgehend gestoppt hätten.” Ein Einbruch infolge eines sofortigen Import-Stopps für Gas wäre nicht mit dem Rückgang infolge der Corona-Pandemie vergleichbar, so die Wirtschaftsweise. “In der Pandemie konnte man davon ausgehen, dass die Schließung von Geschäften oder Restaurants die Wirtschaft nur vorübergehend in Mitleidenschaft ziehen und nach Wegfall der Einschränkungen die Erholung zügig wieder einsetzen würde.”
Ein sofortiger Importstopp für russisches Gas wäre hingegen mit einem “einschneidenden Umbau der deutschen Industrie” verbunden. “Das würde viele Jahre in Anspruch nehmen. Der Erholungsprozess würde deutlich länger dauern”, sagte Schnitzer. Vor allem die chemische Industrie wäre durch einen Importstopp massiv getroffen.
“Sie setzt Gas nicht nur als Energieträger ein, sondern auch als Rohstoff.”
Foto: Gas-Verdichterstation Mallnow, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wirtschaftsweise Schnitzer erwartet deutlich gedämpften… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer rechnet mit gravierenden Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Wirtschaft. "Insgesamt wird durch den Konflikt der Aufschwung in diesem Jahr deutlich gedämpft…
Wirtschaftsweise: Subventionen für Dienstwagen und Diesel… 13. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für eine Abschaffung von Subventionen für Dienstwagen und Diesel ausgesprochen. "Ich bin sehr dafür, dass solche Privilegien abgeschafft werden", sagte…
Wirtschaftsweise hält Gas-Importstopp für schnell umsetzbar 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält angesichts des Ukraine-Krieges einen Importstopp für russisches Gas für schnell umsetzbar. "Es wäre eine Herausforderung, aber keine Katastrophe, wenn die russischen…
Wirtschaftsweise mahnt bei Lohnentwicklung zu "Augenmaß" 2. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat die von Kanzler Olaf Scholz (SPD) geplante "konzertierte Aktion" gegen die Inflation begrüßt, zugleich aber vor deutlichen Lohnerhöhungen gewarnt. "Es ist…
Wirtschaftsweise Schnitzer begrüßt EZB-Zinsentscheidung 3. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer begrüßt die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Nullzinspolitik fortzusetzen. "Wichtig ist aber auch das klare Signal, dass die EZB eine Zinserhöhung für…
Wirtschaftsweiser: Konjunktur durch Omikron nur moderat… 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsweise Volker Wieland sieht die deutsche Konjunktur trotz stark steigender Infektionszahlen nur moderat gefährdet. Mit einem Anstieg der Infektionen durch die Omikron-Variante kämen Risiken für…
Wirtschaftsweise gegen Steuererleichterung wegen hoher… 12. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer lehnt Steuererleichterungen bei den derzeit hohen Spritpreisen ab. "Eine Senkung der Mineralölsteuern halte ich für keine gute Idee", sagte die Ökonomin im…
Wirtschaftsweise warnt vor "unerwünschten Effekten" bei… 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat vor negativen Auswirkungen der angekündigten EU-Sanktionen gegen Russland gewarnt. "Die Ankündigung eines Ölembargos dürfte den Ölpreis weiter in die Höhe treiben",…
Wirtschaftsweise für Drosselung der Rentenerhöhungen 24. Dezember 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert, die Rentenerhöhungen zu drosseln. "Eine Möglichkeit wäre, die Renten weniger stark steigen zu lassen", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Bisher…
Wirtschaftsweise Schnitzer: Energiepreise Werbung für… 5. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat die stark gestiegenen Energiepreise als "beste Werbung für die Energiewende" bezeichnet. "Die Energiewende bietet doch die Chance, sich weniger abhängig zu…