Wirtschaftsministerium warnt vor Folgen von Kohle-Import-Stopp
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ein kurzfristiges Aus für russische Steinkohle-Importe hätte nach einem internen Bericht des Wirtschaftsministeriums an den Wirtschaftsausschuss des Bundestags drastische Konsequenzen für Deutschland. Das berichtet “Business Insider”.
Im Jahr 2020 verbrauchte Deutschland demnach etwa 31 Millionen Tonnen Steinkohle. Die Hälfte dieser Menge wurde für die Energieerzeugung benutzt, die andere Hälfte für die Industrie, etwa bei der Stahlproduktion. Um den Gesamtbedarf zu decken, importiert Deutschland rund 14,5 Tonnen Steinkohle aus Russland, also etwa 50 Prozent des Gesamtverbrauchs im Jahr, heißt es im Bericht. Im Kraftwerkbereich liege der Anteil russischer Kohle noch höher.
Sollten jedoch “die russischen Importmengen kurzfristig ausfallen”, könnte es zeitnah zu Engpässen in der Industrie und bei der Stromversorgung kommen. Zwar könne für die Stromerzeugung “auf vorhandene Vorräte an den Kraftwerksstandorten und zwischengelagerte Steinkohle in den Häfen” zurückgegriffen werden. Diese Vorräte reichen laut Wirtschaftsministerium je nach Kraftwerk nur für vier bis sechs Wochen. “Nach einem Verbrauch der Vorräte wären voraussichtlich einzelne Kraftwerke abzuschalten”, heißt es weiter im Bericht.
“Die noch verfügbare Kohle müsste gegebenenfalls priorisiert eingesetzt werden, um die Netzstabilität zu gewährleisten.” Das bedeutet: Die Bundesnetzagentur müsste die Kohle rationieren und entscheiden, in welchen Kraftwerken sie verwendet wird. Bei der Stromversorgung würden dadurch Engpässe drohen. Um diese zu verhindern, habe ein Großteil der deutschen Kraftwerksbetreiber bereits angefangen, den Einsatz russischer Steinkohle zu reduzieren, schreibt das Wirtschaftsministerium weiter.
“Auch bei den großen industriellen Nutzern von Kohle, insbesondere der Stahlindustrie, erfolgt schon eine Umstellung der Lieferverträge.” So sei im Laufe des Aprils eine deutliche Reduzierung des Anteils russischer Steinkohle am Gesamtverbrauch auf etwa 25 Prozent zu erwarten. Angesichts des Massakers russischer Soldaten an Zivilisten in der ukrainischen Stadt Butscha bereitet die Europäische Union neue Sanktionen gegen Russland vor. Unter anderem schlug die EU-Kommission am Dienstag vor, den Import russischer Steinkohle einzuschränken.
Foto: Bundeswirtschaftsministerium, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Erste Erfolge bei Reduktion von Energie-Importen aus… 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat angeblich deutliche Erfolge darin erzielt, Deutschlands Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu reduzieren. Das geht jedenfalls aus einem Vermerk des Ministeriums hervor, über den…
Bericht: Mietkosten in Milliardenhöhe für schwimmende… 19. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will in den kommenden zehn Jahren offenbar jährlich 274 Millionen Euro ausgeben, um schwimmende Terminals zum Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) zu mieten und…
Berichte: EU verbietet Kohle-Importe aus Russland 5. April 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union will offenbar alle Kohle-Importe aus Russland verbieten. Das berichteten am Dienstagmittag mehrere Medien übereinstimmend. Laut Bloomberg ist die Maßnahme eine direkte Reaktion auf…
Bootsmigration aus der Türkei nach Italien gestiegen 15. Februar 2022 Rom (dts Nachrichtenagentur) - Im vergangenen Jahr kamen mehr Migranten aus der Türkei an der Hunderte Kilometer entfernten italienischen Küste an als in Griechenland. 12.916 waren es laut einem Bericht…
Mehrheit der Bundesbürger will auf Energie aus Russland… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Bundesbürger will auf Energielieferungen aus Russland verzichten. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv, die am Samstag veröffentlicht wurde, sind 61…
NATO: Ukraine-Invasion verläuft hinter russischen… 1. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Einmarsch in die Ukraine verläuft nach Ansicht der NATO nicht so, wie sich es das russische Militär erhofft hatte. Das geht aus einer internen…
Deutschland verfehlt Klimaziele - Maßnahmenpaket geplant 15. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland hat auch 2021 seine Klimaziele nicht geschafft. Das geht aus Zahlen zur CO2-Bilanz hervor, über die das Portal "Business Insider" berichtet. Demnach stieß der Verkehrsbereich…
CO2-Emissionen im Jahr 2020 deutlich gesunken 20. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die CO2-Emissionen in Deutschland sind im Jahr 2020 um 8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies zeigen die Ergebnisse der finalen Berechnungen des Umweltbundesamts (UBA), teilte…
Grüne offen für mehr Erdöl- und Erdgasförderung in der… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben sich offen dafür gezeigt, mehr Erdöl und Erdgas in der deutschen Nordsee zu fördern. "Wir prüfen, ob und unter welchen Bedingungen eine Erhöhung…
Baudarlehen-Summe bei ING steigt um 40 Prozent in fünf… 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit den steigenden Immobilienpreisen wächst auch die Höhe der Baudarlehen in Deutschland. Wie die "Welt" berichtet, stieg das durchschnittliche Darlehensvolumen bei der ING Bank innerhalb von…