Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die beiden Abgeordnetengruppen, die die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht befürworten, haben sich offenbar auf einen Kompromiss geeinigt. Der sieht eine Impfpflicht ab dem 60. Lebensjahr vor, berichtet das “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Sanktionen seien demnach erst ab Oktober vorgesehen. Zudem soll eine Beratungspflicht für alle ab 18 Jahren geplant sein. Im Juni soll es einen ersten Bericht der Bundesregierung über den Impffortschritt geben. Fällt er positiv aus, kann den Planungen zufolge mit einfacher Mehrheit des Bundestags die Impfpflicht wieder aufgehoben werden.
Foto: Impfspritze wird aufgezogen, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
- Familienministerium will “Nein heißt nein”-Regelung evaluieren - 9. Dezember 2023
- Wirtschaftsweiser Truger für Aussetzen der Schuldenbremse 2024 - 9. Dezember 2023
- Dröge will Steuervorteilen für Dienstwagen abbauen - 9. Dezember 2023