Vier von fünf Industrierunternehmen leiden unter Energiekosten
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Krieg in der Ukraine sorgt für immer größere Probleme in der deutschen Industrie. Vor allem die stark gestiegenen Energiepreise und anhaltende Lieferschwierigkeiten belasten die Firmen, berichtet das “Handelsblatt”.
So gaben in einer laufend aktualisierten Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zuletzt fast vier von fünf Unternehmen (79 Prozent) an, dass ihre Geschäftstätigkeit durch die Energiekosten bedroht ist. Die Daten wurden in der Befragungswelle vom 12. bis zum 25. März erhoben, befragt wurden 196 Industriebetriebe und industrienahe Dienstleister. Im Vergleich zur ersten Welle unmittelbar nach Beginn des Ukraine-Kriegs, als 62 Prozent der Betriebe Befürchtungen wegen der erhöhten Energiepreise äußerten, ist die Sorge noch einmal deutlich größer geworden. Ebenfalls zugenommen haben die Probleme mit gestörten Lieferketten, wobei Gaslieferungen nicht berücksichtigt wurden.
Zuletzt berichteten 53 Prozent der Unternehmen, dass ihnen Bauteile oder andere Vorleistungen fehlen. Ende Februar waren es nur 31 Prozent. Über wegfallende Absatzmärkte durch die Russland-Sanktionen klagt nur eine kleine Minderheit von vier Prozent der Unternehmen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
DIHK: Kriegsfolgen bedrohen immer mehr Unternehmen 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Unternehmen in Deutschland sehen sich wegen der Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine in ihrer Existenz bedroht. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter…
Deutlich weniger Unternehmen sehen sich in Existenz bedroht 2. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine fürchten deutlich weniger deutsche Firmen um ihr Überleben. Das geht aus einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am…
Umfrage: Jeder Dritte hat schon einmal einen Dispokredit… 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Drittel der Deutschen hat schon einmal einen Dispokredit überzogen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. Demnach bejahten 32 Prozent…
Materialmangel verschärft sich nach Angriff auf Ukraine 1. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich verschärft. 80,2 Prozent der Firmen klagten im März über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und…
Baustoffknappheit nimmt deutlich zu 8. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Baufirmen leiden verstärkt unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des Ifo-Instituts im März hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden. Im Hochbau meldeten 37,2…
Fachkräftemangel wird immer größer 19. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft verschärft sich immer weiter. Im Oktober beklagten 43 Prozent der Unternehmen in Deutschland eine Beeinträchtigung ihrer Geschäftstätigkeit, weil Fachpersonal fehlt,…
Zahl existenzbedrohter Unternehmen im Osten halbiert sich 10. Mai 2022 Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine fürchten deutlich weniger ostdeutsche Firmen um ihr Überleben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Ifo-Instituts, die am Dienstag…
IW: Industrie und Bauwirtschaft droht Rezession 24. April 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Wegen der hohen Energiepreise und Unsicherheiten infolge des Ukraine-Konflikts schauen aktuell vor allem die Bauwirtschaft und die Industrie pessimistisch in die Zukunft. Das ist das Ergebnis…
DIHK ruft nach direkten Staatshilfen vom Bund 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsvertreter fordern rasche Entscheidungen von der Politik zu neuen Wirtschaftshilfen wegen der Russland-Ukraine-Krise. Es brauche "schnelle und unbürokratische Härtefall-Regelungen", sagte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie-…
Umfrage: Mehrheit spürt hohe Inflation bereits stark 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Deutschen spürt bereits stark, dass die Preise für Energie und Kraftstoff, aber auch für viele Lebensmittel zuletzt deutlich gestiegen sind. Das ist das…