Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger wendet sich gegen Gesinnungsjournalismus in den eigenen Reihen. “Unserem Nachwuchs unterstellt man manchmal moralischen Rigorismus, wir haben dieses Problem erkannt und sind es angegangen”, sagte sie der “Zeit”.
Gesinnung habe im Journalismus “nichts, aber auch gar nichts zu suchen”. Haltung dagegen brauche man sehr wohl. “Zu sagen, was ist, ist zum Beispiel eine Haltung.” Gerade die jungen Mitarbeiter müssten aber lernen, beides auseinanderzuhalten, so Schlesinger, die auch RBB-Intendantin ist.
“Unser Beruf zieht eher Idealisten an, die mit ihrer Arbeit die Welt verändern möchten, was nicht falsch ist. Aber wir müssen auf Ausgewogenheit achten.” Der Journalismus, in dem keine großen Gehälter mehr winken, sei “leider gerade für sogenannte Bürgerliche kein hyperattraktiver Job mehr”. In der “Zeit” widersprach Schlesinger auch Forderungen aus der Politik, wonach ARD und ZDF weniger Unterhaltungsprogramm bieten sollten: “Ich halte es für richtig, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk auch Ablenkung von Lebensnot anbietet, ohne nackte Menschen auf eine Insel zu bringen oder sie in Container zu sperren und im Dschungel Spinnen essen zu lassen”, sagte die ARD-Vorsitzende.
“Unsere Unterhaltung ist anders. Wir brauchen sie, um Akzeptanz zu gewinnen; auch bei jüngeren Menschen.”
Tom Schilling erlebte "ernsthafte Sinnkrise" in… 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Schauspieler Tom Schilling hat ein schwieriges Verhältnis zu seinem Beruf. "Ich war ständig unsicher, vor zwei Jahren das letzte Mal richtig doll", sagte er in einem…
Claus Kleber beklagt "Ideologie" im Journalismus 29. Dezember 2021 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Vor seiner letzten Sendung als Moderator des ZDF-"Heute-Journals" hat Claus Kleber Sorge über den Zustand von Teilen des deutschen Journalismus geäußert. "Was ich oft höre von…
Thomas Gottschalk kritisiert "woke" Generation 6. November 2021 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Der Moderator Thomas Gottschalk blickt kritisch auf das aktuelle Diskursklima im Internet. "Ich will weder begreifen noch hinnehmen, dass mich im Netz Influencerinnen zur Ordnung rufen,…
Schweighöfer outet sich als "großer Zack-Snyder-Fan" 25. Oktober 2021 Los Angeles (dts Nachrichtenagentur) - Schauspieler Matthias Schweighöfer bewundert den US-Regisseur Zack Snyder, mit dem er den Film "Army of the Dead" gedreht hat. "Ich bin ein großer Zack-Snyder-Fan und…
Makatsch sieht Tatort-Rolle als "Bereicherung" 25. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Schauspielerin Heike Makatsch sieht ihre Rolle als "Tatort"-Kommissarin Ellen Berlinger positiv. "Ich empfinde diese Rolle nur noch als Bereicherung", sagte sie dem Nachrichtenportal "T-Online". Die Sorge,…
Deutsche-Oper-Publikum schon jetzt fast komplett 2G 9. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kulturbranche in Berlin sieht der kommenden Einführung einer 2G-Regel weitestgehend gelassen entgegen. "Ein Impfnachweis ist leichter zu kontrollieren als der Testnachweis, da dieser oft handschriftlich…
Husmann: Stromberg-Impfwerbung war Idee von Christoph Maria… 19. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Erfinder von "Stromberg", Ralf Husmann, hat anfangs Bedenken gehabt, ob er die TV-Figur ausgerechnet für eine Impfkampagne des Bundesgesundheitsministeriums wiederbeleben sollte. Stromberg-Darsteller Christoph Maria Herbst…
CNN-Starmoderator Chris Cuomo "auf unbestimmte Zeit"… 1. Dezember 2021 Atlanta (dts Nachrichtenagentur) - Der US-Nachrichtensender CNN hat seinen Starmoderator Chris Cuomo "auf unbestimmte Zeit" suspendiert. Hintergrund sei die Veröffentlichung neuer Dokumente in Zusammenhang mit den Vorwürfen sexueller Belästigung gegen…
Abba veröffentlichen neues Album - Platz eins in… 5. November 2021 Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Nach fast 40 Jahren Pause kehrt die schwedische Popgruppe Abba mit einem neuen Album und ihrem alten Sound zurück. Wenige Stunden nach der offiziellen Veröffentlichung ist…
Kulturrat: Beste Form der Kulturförderung eine Impfpflicht 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Geschäftsführer des Kulturrats, Olaf Zimmermann, spricht sich klar für eine Impfpflicht aus. Einen Lockdown hingegen gelte es, wenn möglich, zu vermeiden, sagte er dem Nachrichtenportal…