Landkreistag kritisiert Debatte um Flüchtlingskosten
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Landkreistag hat die Debatte über die Flüchtlingskosten zwischen Bund und Ländern kritisiert. “Es sollte nicht so sein, dass in der Kostenfrage gepokert wird”, sagte der Hauptgeschäftsführer des kommunalen Spitzenverbands, Hans-Günter Henneke, dem “Handelsblatt” (Freitagsausgabe).
Diesen Eindruck könne man gewinnen, da sich die diskutierten Summen nahezu täglich ändern. Henneke fordert, dass Bund und Länder die Landkreise und Städte “vollständig von den Flüchtlingskosten freihalten”. Die Kommunen bräuchten auch finanziell eine Perspektive und müssten wissen, was in der Flüchtlingskrise finanziell auf sie zukomme, sagte er. Henneke fügte hinzu, dass immer die Länder gegenüber den Kommunen auch längerfristige Aufgaben wie Integration und Bildung finanzieren müssten.
“Wenn sich der Bund ihnen gegenüber mit einer ordentlichen Summe beteiligt, erleichtert das die ganze Sache natürlich.” Der Bund sollte sich daher auf Basis einer “belastbaren Kostenprognose” beteiligen und hierbei auch den Landkreisen und Städten die Unterbringungskosten für Flüchtlinge “dauerhaft” abnehmen, so Henneke. Das sei schon unabhängig vom Krieg in der Ukraine notwendig. “Jetzt besteht die Gelegenheit, auch diese Frage in einem Gesamtpaket aufgehen zu lassen.”
Foto: Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Landkreise gegen Lindner-Vorschlag zur Entschuldung der… 9. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Landkreise haben sich gegen den Vorschlag von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zur Entschuldung der Kommunen ausgesprochen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. (Montagausgaben). Angesichts von…
Landkreistag schlägt "Residenzpflicht" für… 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Landkreistages, Reinhard Sager, hat sich dafür ausgesprochen, Ukraine-Flüchtlingen den Wohnort vorzuschreiben. Ähnlich wie in der Flüchtlingskrise 2015/2016 stünden vielerorts schon Landkreise und Städte,…
Städtetag und Landkreistag dringen auf Hilfe bei… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Landkreistag begrüßt Aussagen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), Ukraine-Flüchtlinge künftig verstärkt nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer zu verteilen. Das sagte der stellvertretende…
Kommunen fordern mehr Geld für Ukraine-Flüchtlinge 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die kommunalen Spitzenverbände bezweifeln, dass die jüngsten Vereinbarungen der 16 Ministerpräsidenten mit dem Bund über die Finanzierung der Ukraine-Flüchtlinge ausreichend sind. Der Bund zahle den Ländern…
Kommunen fordern Flüchtlingsregistrierung an… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund hat sich für eine Registrierung aller Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ausgesprochen. Das berichtet das "Handelsblatt". "Um die bestmögliche Versorgung, den Zugang zu…
Kommunen fordern Strategie zur Sicherstellung der… 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands Kommunen haben den Bund zu raschen Absprachen über die Energieversorgung aufgerufen. "Wir brauchen jetzt eine gemeinsame Strategie von Bund, Ländern und Kommunen, wie Versorgungsengpässe vermieden…
Saar-Innenminister will Residenzpflicht-Debatte 23. März 2022 Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Saarlands Innenminister Klaus Bouillon (CDU) hat sich für eine Debatte über eine Residenzpflicht für Flüchtlinge aus der Ukraine ausgesprochen. Viele Menschen gingen in die Großstädte, was…
SPD-Vize Kutschaty fordert "New Deal" für Bildung 12. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue SPD-Vizevorsitzende Thomas Kutschaty hat einen "New Deal für Bildung" in Deutschland gefordert. "Um Chancengleichheit zu erreichen, müssen davon vor allem die Kinder in benachteiligten…
Kommunen fordern "auskömmliche Flüchtlingspauschale" 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Bund-Länder-Gipfel zu Flüchtlingen aus der Ukraine fordern die Kommunen klare Zusagen. Notwendig seien eine auskömmliche Pauschale pro Flüchtling und die Finanzierung der Vorhaltekosten, sagte…
Bund und Länder streiten um Kosten für Ukraine-Flüchtlinge 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts hoher Flüchtlingszahlen fordern die Länder finanzielle Unterstützung vom Bund. In einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern wird unter anderem über die Wiedereinführung einer Flüchtlingspauschale gesprochen,…