Alle Anträge bei Impfpflicht-Abstimmungsmarathon erfolglos
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei dem Abstimmungsmarathon zu einer allgemeinen Corona-Impfpflicht hat sich am Donnerstag keiner der Anträge durchgesetzt. Nach dem Gesetzentwurf für eine Impfpflicht ab 60 und einem Unionsantrag für ein Impfvorsorgegesetz wurden auch zwei Anträge abgelehnt, die sich gegen eine verpflichtende Impfung richteten.
So hatte unter anderem eine Gruppe um den FDP-Abgeordneten Wolfgang Kubicki gefordert, die Impfbereitschaft in der Bevölkerung ohne eine Verpflichtung zu erhöhen. Dieser Antrag erhielt 85 Ja-Stimmen und 590 Nein-Stimmen bei zwölf Enthaltungen. Die AfD-Fraktion hatte sich gegen eine gesetzliche Impfpflicht positioniert. Sie wollte zudem, dass die bereits geltende Impfpflicht für das Gesundheits- und Pflegepersonal aufgehoben wird.
Allerdings scheiterte ihr Antrag bei 79 Ja-Stimmen und 607 Nein-Stimmen deutlich. Somit bleibt es beim Status quo. In Deutschland wird es also vorerst keine allgemeine Corona-Impfpflicht geben.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Auch Unionsantrag zu Impfvorsorgegesetz erfolglos 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Gesetzentwurf zu einer allgemeinen Corona-Impfpflicht ab 60 Jahren ist auch ein Antrag der Union für ein Impfvorsorgegesetz gescheitert. Im Bundestag stimmten am Donnerstag 172…
Bundestag debattiert über Impfpflicht - keine Mehrheit in… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat sich am Donnerstag erstmals mit mehreren parlamentarischen Initiativen zu einer allgemeinen Corona-Impfpflicht befasst. Klare Mehrheitsverhältnisse kristallisierten sich in der Debatte aber zunächst nicht…
Kubicki hält allgemeine Corona-Impfpflicht für… 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Vize Wolfgang Kubicki hält eine allgemeine Corona-Impfpflicht unabhängig von Altersbeschränkungen nach eigenen Worten für verfassungswidrig. "Eine Impfung, die nicht zu einer sterilen Immunität führt, ist aus…
Österreichs Parlament gibt grünes Licht für… 20. Januar 2022 Wien (dts Nachrichtenagentur) - Das österreichische Parlament hat der Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht am Donnerstagnachmittag zugestimmt. Das Covid-Impfpflichtgesetz wurde mit 137 Ja-Stimmen gegen 33 Nein-Stimmen angenommen. 13 Abgeordnete fehlten bei…
Mindestens drei Impfpflicht-Abstimmungsanträge im Bundestag… 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht sind im kommenden Jahr mindestens drei Abstimmungsanträge der Bundestagsfraktionen geplant. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Parlamentskreise. Demnach…
Impfpflicht im Bundestag gescheitert 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland wird es vorerst keine allgemeine Corona-Impfpflicht geben. Eine Gesetzesinitiative für eine Impfpflicht ab 60 Jahren fand am Donnerstag im Bundestag keine Mehrheit. Nur 296…
Klatsche für Ampel bei Impfpflicht-Abstimmungsreihenfolge 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor den entscheidenden Bundestagsabstimmungen zur Corona-Impfpflicht haben die Ampel-Parteien eine Niederlage erlitten. Eine knappe Mehrheit der Parlamentarier sprach sich dafür aus, dass über den Gesetzentwurf…
31 FDP-Abgeordnete unterstützen Kubickis Antrag gegen… 17. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aktuell unterstützen bereits 31 der 92 FDP-Bundestagsabgeordneten einen von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki initiierten Abstimmungsantrag gegen die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. Das geht aus dem aktuellen Stand…
FDP-Fraktionschef Dürr will Impfpflicht nicht zustimmen 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fraktionsvorsitzende der FDP, Christian Dürr, wird der Impfpflicht bei der Abstimmung am Donnerstag im Bundestag nicht zustimmen. "Ich war geneigt, dem Antrag zur Beratungspflicht zuzustimmen,…
Dreyer will Kooperation von Impfpflicht-Befürwortern im… 11. Februar 2022 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) unternimmt einen Vorstoß, um der geplanten Impfpflicht im Bundestag zu einem Durchbruch zu verhelfen. "Die Einführung einer Impfpflicht ist so…