Klimaschutz: Bund plant Ausgaben von mehr als einer halbe Milliarde Euro in Sachen Moor
Ausgaben für Wiedervernässung von Flächen – Union fordert “vollumfängliche Entschädigung”
Osnabrück. Die Bundesregierung rechnet in Sachen Moorschutz mit Kosten von weit mehr als einer halbe Milliarde Euro, die bis einschließlich 2025 anfallen werden. Das berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung” unter Berufung auf eine Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf Anfrage der Unionsfraktion. Demnach soll auf Grundlage einer Vereinbarung von Bund und Ländern bis 2030 der jährliche Treibhausgas-Ausstoß aus Moorböden um fünf Millionen Tonnen CO2-Äquivalent gesenkt werden.
Um das Ziel zu erreichen, veranschlagt die Bundesregierung einen Finanzierungsbedarf von insgesamt 660 Millionen Euro bis einschließlich 2025. Laut Agrarministerium ist davon auszugehen, dass etwa die Hälfte der Gelder für konkrete Schutzmaßnahmen wie etwa Wiedervernässung der Moorböden oder die Renaturierung benötigt wird. Mit den übrigen Millionen soll eine alternative Bewirtschaftung der nassen Flächen gefördert werden.
In Deutschland sind in der Vergangenheit große Teile der Moorflächen trockengelegt worden. Auf ihnen findet mittlerweile häufig Landwirtschaft in Form von Ackerbau und Tierhaltung oder Torfabbau statt. Die trockengelegten Böden stoßen aber weiterhin große Mengen klimaschädlicher Gase aus. Durch Wiedervernässung soll das gestoppt werden. Die Flächen können dann aber nicht mehr wie gewohnt genutzt werden.
Albert Stegemann, agrarpolitischer Sprecher der Unionsfraktion, forderte daher in der “NOZ” eine “vollumfängliche Entschädigung” für Eigentümer und Nutzer der Moorflächen. “Bedacht werden muss, dass solche Flächen nicht nur einmalig umgestellt werden, sondern gegebenenfalls auch dauerhaft geringere Einkommensmöglichkeiten für land- und forstwirtschaftliche Betriebe bieten”, so Stegemann. Der Fortbestand von Bauernhöfen dürfe nicht gefährdet werden.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Quellenangaben
Textquelle:
Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Neue Osnabrücker Zeitung: BAMF muss 17 Millionen Euro für… 12. Mai 2022 Osnabrück (ots) - BAMF muss 17 Millionen Euro für verlorene Asylprozesse zahlenLinksfraktion fordert: Fehlerquote des Bundesamtes muss gesenkt werdenOsnabrück. Falsche Asylentscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) kosten den…
Neue Osnabrücker Zeitung: Energieentlastungspaket: DGB… 27. April 2022 Osnabrück (ots) - Energieentlastungspaket: DGB fordert NachbesserungenHoffmann: Auch Rentner müssen profitierenOsnabrück. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise lobt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) das am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene neue Entlastungspaket, fordert…
Neue Osnabrücker Zeitung: Niedersachsen fordert vom Bund… 16. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Niedersachsen fordert vom Bund mehr Tempo bei schnellem InternetDigital-Staatssekretär Muhle: "Da werden uns Stöcker in die Speichen gesteckt" - Niedersachsen will Gigabit für alle bis 2025Osnabrück. Das…
Neue Osnabrücker Zeitung: Waldbesitzer: Umbau des Waldes… 16. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Waldbesitzer: Umbau des Waldes wird mindestens 50 Milliarden Euro kosten12,5 Milliarden Euro Schaden durch Dürre und Borkenkäfer - Angst vor neuem DürrejahrOsnabrück. Den deutschen Waldbesitzern ist in…
Neue Osnabrücker Zeitung: Steigende Preise und Steuern:… 24. März 2022 Osnabrück (ots) - Steigende Preise und Steuern: Linksfraktion fordert Geld zurück vom StaatBartsch verweist auf 14 Milliarden Euro Mehreinnahmen bei MehrwertsteuerOsnabrück. Angesichts stark gestiegener Preise verlangt die Linksfraktion im Bundestag,…
Neue Osnabrücker Zeitung: Sozialverband VdK fordert nach… 13. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Sozialverband VdK fordert nach Steuerschätzung "sozial gerechtere Hilfen für alle"Präsidentin Bentele: "Auch Rentner sowie Bezieher von Eltern- und Krankengeld müssen Energiepreispauschale von 300 Euro bekommen"Osnabrück. Angesichts der…
Neue Osnabrücker Zeitung: Ukraine-Krieg: Bundesregierung… 26. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Ukraine-Krieg: Bundesregierung befürchtet Hunger-Sommer in Teilen der WeltGetreideversorgung kritisch - Union: Stilllegung von Ackerflächen verschiebenOsnabrück. Die Bundesregierung befürchtet, dass sich die Ernährungssituation in Teilen der Welt in…
Neue Osnabrücker Zeitung: Trittin: Als Reaktion auf Butscha… 4. April 2022 Osnabrück (ots) - Trittin: Als Reaktion auf Butscha russische Ölpipeline nach Schwedt abdrehenGrünen-Verteidigungspolitiker fordert "glasklare Antwort auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit" - "Kein Öl für Blut"Osnabrück. Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat…
Neue Osnabrücker Zeitung: Molkereien: Milchpreise im… 7. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Molkereien: Milchpreise im Supermarkt werden weiter steigenBauernverband fordert: Bei Landwirten muss mehr Geld ankommenOsnabrück. Der Dachverband der Molkereien und Milchverarbeiter in Deutschland geht davon aus, dass Milchprodukte…
Neue Osnabrücker Zeitung: 23.800 Euro Jahresverdienst nicht… 26. Mai 2022 Osnabrück (ots) - 23.800 Euro Jahresverdienst nicht genug: "Hartz-IV-Rente" nach 45 Jahren Arbeit in Vollzeit2,5 Millionen Betroffene nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums - Linken-Kandidat Pellmann drängt auf höheres RentenniveauOsnabrück. Selbst wer…