Lindner: Bundesregierung einigt sich auf Hilfspaket für Firmen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat sich offenbar auf ein Hilfspaket für Unternehmen geeinigt, die unter den Folgen des Ukraine-Krieges leiden. Finanzminister Christian Lindner (FDP) sagte am Freitag im Bundestag, er werde am Mittag zusammen mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bekanntgeben, “welche zusätzlichen Unternehmenshilfen” geplant seien.
“Nichtstun ist in dieser Lage keine Option”, sagte Lindner. Die Bundesregierung werde “geschlossen handeln”, und anders als in der Corona-Pandemie “gezielt”, sagte Lindner. Unternehmen, die bislang rege mit RusslandHandel treiben, sind von den verschiedenen Sanktionspaketen betroffen. Seit über sechs Wochen führt Russland einen Angriffskrieg in der Ukraine, viele Tausend Menschen kamen dabei schon ums Leben.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Hilfspaket für Unternehmen besteht aus fünf Teilen 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat sich auf ein Hilfspaket für Unternehmen geeinigt, die an den Folgen des Ukrainekriegs und der Abkopplung von Russland leiden. Teil des Pakets sind…
Finanzminister verspricht Rückkehr zur Schuldenbremse in… 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Rückkehr zur Schuldenbremse im Jahr 2023. "Es ist ein Befehl unserer Verfassung", sagte er am Freitag dem "Heute-Journal" (ZDF). Man…
Buschmann verteidigt Lindners Tankrabatt als "klügste Idee" 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der von Finanzminister Christian Lindner (FDP) wegen der hohen Spritpreise vorgeschlagene Tank-Rabatt ist nach Ansicht von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) rechtssicher. "Ich halte den Tank-Rabatt von…
Finanzminister erwartet mehr Haushaltsstreit wegen… 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erwartet angesichts des Ukraine-Kriegs in den laufenden Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2022 Ärger. "Der Ukraine-Krieg erfordert im Haushalt noch einmal eine stärkere…
Lindner: Entscheidungen vergleichbar mit… 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um das Sondervermögen für die Bundeswehr und Energiesparpakete der Bundesregierung hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) eigene Schritte eingeräumt. Er habe "als Finanzminister den…
Lindner will nach Kiew reisen 3. Juni 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will in naher Zukunft nach Kiew reisen. "Ich habe eine Einladung erhalten - und die werde ich annehmen", sagte Lindner der "Welt".…
Lindner will über 2023 hinaus FDP-Chef bleiben 18. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner will trotz seines Regierungsamtes auch in den kommenden Jahren FDP-Vorsitzender bleiben. "Ich bin bis 2023 gewählt. Wenn die Partei es wünscht, bewerbe ich…
Habeck will 150 Milliarden Euro schweren Corona-Fonds… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) aus der Coronakrise öffnen, um durch den Ukraine-Krieg in Not geratene Unternehmen zu retten. Das berichtet das "Handelsblatt"…
Lindner stößt in Europa auf Zuspruch 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Bundesfinanzminister Christian Lindner wird von seinen Partnern im europäischen Ausland offenbar geschätzt. "Christian und ich kommen sehr gut miteinander aus", sagte der französische Finanzminister…
Lindner für Neupriorisierung des EU-Wiederaufbaufonds 26. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine hat sich Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) dafür ausgesprochen, die Schwerpunkte des Corona-Wiederaufbaufonds "Next Generation EU" neu zu verhandeln.…