Ärzteverband: 60 Prozent der Kliniken müssen wegen Corona Patienten verlegen
In sechs von zehn Häusern sind die Personaluntergrenzen unterschritten – VLK-Präsident Weber: “Politischer Streit gefährdet Versorgungslage”
Osnabrück. Ein Großteil von Deutschlands Kliniken ist wegen massiver coronabedingter Personalausfälle und vieler Covid-Patienten über dem Limit: “In 60 Prozent der Häuser müssen planbare Eingriffe verschoben werden, in sechs von zehn Kliniken werden die Pflegepersonaluntergrenzen unterschritten”, sagte Michael Weber, Präsident des Verbandes leitender Krankenhausärzte (VLK), im Gespräch mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ). “In drei von zehn Kliniken müssen Patienten in andere Kliniken verlegt werden, und das auch aus großen Kliniken.”
Der VLK befragte deutschlandweit seine Mitglieder. In der Umfrage gaben 20 Prozent der leitenden Krankenhausärzte überdies an, dass die Notfallversorgung gefährdet sei. Gut zehn Prozent der Betten auf Allgemein- und Intensivstationen sind demnach weiter von Patienten mit einer Corona-Infektion belegt.
Angesichts der “angespannten Situation” kritisierte der VLK die Corona-Politik von Bund und Ländern scharf. “Die Pandemie ist noch nicht vorbei, und der zunehmende politische Streit gefährdet die Versorgungslage”, sagte Weber der “NOZ”. Aus Sicht der Kliniken seien an vielen Stellen die Hotspot-Kriterien erfüllt, sodass Eindämmungsmaßnahmen verhängt werden müssten.
Die Corona-Lage führe aber auch zu finanziellen Einbußen der Häuser: “In dieser Situation können die Kliniken weiter deutlich weniger Patienten behandeln. Die dadurch entstehenden Einnahmeverluste müssen durch eine Verlängerung des Rettungsschirms ausgeglichen werden”, forderte er an die Adresse von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA: Asklepios Studie: In… 23. Mai 2022 Hamburg (ots) - - Staatliche Institutionen deutlich weniger überzeugend - Psychische Folgen durch Corona nur gering zurückgegangen - Drei von vier Deutschen haben Angst vor Langzeitfolgen Die langanhaltende Pandemie hat…
Neue Osnabrücker Zeitung: Niedersachsen fordert:… 30. März 2022 Osnabrück (ots) - Niedersachsen fordert: Ernährungsbranche besser vor Gas-Engpässen schützenSchlachthöfe, Molkereien und Co. sollen bei Notfall mit Kliniken gleichgestellt werdenOsnabrück. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) fordert, die Lebensmittelbranche besser vor…
Der Tagesspiegel: Vivantes hat Abteilung für… 5. April 2022 Berlin (ots) - Das Geschäft deutscher Kliniken mit ausländischen Medizintouristen ist eingebrochen - und das nicht allein wegen des Ukraine-Krieges. Besonders deutlich könnte sich dies demnächst in Berlin zeigen. Nach…
Kölner Stadt-Anzeiger: Krankenhausgesellschaft NRW warnt vor… 5. April 2022 Köln (ots) - Die Krankenhausgesellschaft NRW (KGNW) warnt vor einer Entlassungswelle in den Kliniken des Landes, wenn die Ausgleichzahlungen des Bundes für coronabedingte Erlöseinbußen wie vorgesehen am Ostermontag auslaufen sollten.…
Neue Osnabrücker Zeitung: Dürr (FDP): Deutschland sollte… 5. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Dürr (FDP): Deutschland sollte Corona-Einreiseregeln unverzüglich aufhebenFDP-Fraktionschef im Bundestag nennt Bestimmungen für die Einreise nach Deutschland "längst überholt"Osnabrück. Nach dem Willen der FDP im Bundestag sollte Deutschland…
AOK-Bundesverband: Reimann zum Krankenhaus-Report: Reform… 5. April 2022 Berlin (ots) - Die Erfahrungen aus der Pandemie haben aus Sicht des AOK-Bundesverbandes gezeigt, dass in der Krankenhaus-Versorgung in Zukunft mehr Spezialisierung von Kliniken und eine Konzentration von Leistungen notwendig…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltGesundheit 3. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Fast zwei Monate nach Inkrafttreten der Impfpflicht im Gesundheitswesen sind in Sachsen-Anhalt bisher keine Sanktionen wie Bußgelder oder Beschäftigungsverbote verhängt worden. Das geht aus einer Umfrage der…
Neue Osnabrücker Zeitung: Molkereien: Milchpreise im… 7. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Molkereien: Milchpreise im Supermarkt werden weiter steigenBauernverband fordert: Bei Landwirten muss mehr Geld ankommenOsnabrück. Der Dachverband der Molkereien und Milchverarbeiter in Deutschland geht davon aus, dass Milchprodukte…