Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutliche Mehrheit der Busunternehmen in Deutschland leidet nach eigenen Angaben unter einem massiven Fahrermangel. Das geht aus der 17. Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) hervor, über die die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” in ihren Samstagausgaben berichten.
Sie wurde vom 30. November 2021 bis 16. Januar 2022 unter 722 Busunternehmern durchgeführt – darunter Verbandsmitglieder und Unternehmen, die dem BDO nicht angehören. So klagten zwei Drittel aller Unternehmen über Fahrermangel, heißt es. Am stärksten ist der Linienverkehr beziehungsweise Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit fast 73 Prozent der Unternehmen von einem akutem Fahrermangel betroffen. Im Jahr 2020 verzeichneten noch 42 Prozent einen Fahrermangel.
Nach Schätzungen des Verbandes fehlen in den nächsten zehn bis 15 Jahren bis zu 36.000 Busfahrer, auch weil die aktuell Beschäftigten bereits in einem hohen Alter sind. Die zusätzlichen Aufgaben, die sich aus der Verkehrswende ergeben, seien dabei noch nicht eingerechnet. Nach dem ÖPNV folgen Bustouristik und Gelegenheitsverkehr mit rund 60 Prozent sowie der Fernlinienverkehr mit 50 Prozent, die über einen Fahrermangel klagen. In der Folge muss der Betrieb eingeschränkt werden: Fahrten könnten nicht mehr angeboten werden und Fahrpläne würden ausgedünnt, heißt es weiter.
Foto: Leerer Bus-Parkplatz, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Das könnte Sie auch interessieren:Busverbände fordern finanzielle Hilfen wegen hoher… 11. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband privater Omnibusunternehmen (BDO) fordert in einer mit 18 Landesverbänden gemeinsam gefassten Resolution wegen der hohen Dieselkosten Finanzhilfen von der Bundesregierung. "Viele Busmittelständler stehen schon…
Busunternehmen fordern Finanzausgleich für gestiegene… 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) hat mit Blick auf die Anpassung des Regionalisierungsgesetzes am Mittwoch einen deutlichen Finanzausgleich der derzeit hohen Energiekosten verlangt. "Die Bundesregierung muss…
Busbranche sieht Verkehrswende wegen Fahrermangels in Gefahr 3. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Den Busunternehmen in Deutschland fehlen immer mehr Fahrer. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) sieht deshalb die Verkehrswende in Gefahr, berichtet der Focus. Für den im Ampelkoalitionsvertrag…
64 Prozent weniger Streitfälle im öffentlichen… 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Streitfälle der Verbraucher mit Fluggesellschaften, Bahn- und Busunternehmen sind in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Das sagte die Geschäftsführerin der Schlichtungsstelle für den Öffentlichen Personenverkehr (söp),…
DIHK: Steigende Strom- und Gaspreise verhindern… 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die stark steigenden Energiekosten verhindern offenbar zunehmend Investitionen deutscher Unternehmen. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, über welche…
Umfrage: Homeoffice spaltet Arbeitgeber und Arbeitnehmer 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Frage, wie es nach der Corona-Pandemie mit der mobilen Arbeit weiter geht, spaltet die Beschäftigten und die Arbeitgeber. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag…
Weiterer Fahrgastrückgang im Linienverkehr mit Bussen und… 7. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Bedingt durch die Corona-Pandemie sind im Jahr 2021 nochmals weniger Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs gewesen als Jahr 2020. Die Fahrgastzahl sank damit…
Ukraine-Krieg verschärft Personalmangel in Logistikbranche 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine verschärft den Personalmangel in der deutschen Transportbranche. 2021 hätten in rund sieben Prozent der in Deutschland eingesetzten Lkw ukrainische Fahrer hinter…
Materialmangel in der Industrie verschärft sich 30. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich leicht verschärft. 77 Prozent der Firmen klagten im Mai über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten…
Lieferprobleme im Einzelhandel verschärfen sich 30. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor Weihnachten haben sich die Lieferprobleme im Einzelhandel deutlich verschärft. Rund 78 Prozent der Einzelhändler klagten im November, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden…