Wirtschaftsweise stimmt Bürger auf härtere Zeiten ein
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat Bürger und Unternehmen bis zum Ende des Jahrzehnts auf härtere Zeiten und schwierige wirtschaftliche Jahre eingestimmt. “Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Zäsur. Sie manifestiert endgültig den Übergang von der weitgehend regelbasierten zu einer stärker machtbasierten Weltordnung”, sagte Grimm der “Rheinischen Post” (Dienstag).
“Wir müssen unabhängiger werden, insbesondere bei der Energieversorgung, beim Bezug von kritischen Rohstoffen und auch in unseren Handelsbeziehungen. Das geht mit höheren Kosten einher”, sagte das Mitglied im Wirtschafts-Sachverständigenrat der Bundesregierung. Strukturell höhere Gaspreise würden künftig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beeinträchtigen.
“Das erzwingt einen schnelleren Strukturwandel, eine große Herausforderung für die Politik in den kommenden Jahren”, sagte Grimm. Auch für Verteidigung müsse Deutschland künftig mehr ausgeben. “Das geht mit deutlich höheren öffentlichen Investitionen einher.” Im Gegenzug müssten wichtige Reformen angegangen werden, etwa bei der Rentenversicherung.
“Das Jahrzehnt wird anstrengend. Das Zeitalter der Friedensdividenden ist vorbei. Es wird darauf ankommen, die Transformation sozial gerecht zu gestalten, um Verwerfungen zu vermeiden”, sagte die Erlanger Ökonomin.
Foto: Menschen mit Schutzmaske, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wirtschaftsweise warnt Bundesbürger vor dramatischen… 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Veronika Grimm, Wirtschaftswissenschaftlerin und Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung, sieht schwere Zeiten und drastische Einschränkungen auf Deutschland zukommen. "Die Brisanz und Dramatik der Situation ist noch…
Wirtschaftsweise Grimm: Swift-Ausschluss Russlands… 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat sich für härtere Sanktionen gegen Russland ausgesprochen und Bundeskanzler Olaf Scholz für dessen abwartende Haltung in Bezug auf einen möglichen Ausschluss…
Wirtschaftsweise Grimm dringt auf sofortige Senkung der… 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ökonomin Veronika Grimm hält eine Senkung der Stromsteuer als sinnvollstes Mittel, um die Belastung auf Verbraucher sowie Unternehmen durch steigende Energiepreise zu reduzieren. "Es ist…
Ökonomin Grimm: Handelsverhältnis mit Russland dauerhaft… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet mit dauerhaft beschädigten Handelsbeziehungen von Russland und Deutschland. "Unabhängig davon, wie lange das Sanktionsregime anhält, wird der Angriffskrieg auf die Ukraine…
Wirtschaftsweise warnt vor "unerwünschten Effekten" bei… 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat vor negativen Auswirkungen der angekündigten EU-Sanktionen gegen Russland gewarnt. "Die Ankündigung eines Ölembargos dürfte den Ölpreis weiter in die Höhe treiben",…
Wirtschaftsweise hält Gas-Importstopp für schnell umsetzbar 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält angesichts des Ukraine-Krieges einen Importstopp für russisches Gas für schnell umsetzbar. "Es wäre eine Herausforderung, aber keine Katastrophe, wenn die russischen…
Ökonom Feld rät Bund zu Finanzpolitik "der ruhigen Hand" 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Chef der Wirtschaftsweisen und persönliche Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), Lars Feld, rät der Bundesregierung nach dem russischen Angriff auf die Ukraine zu…
Wirtschaftsweise erwartet Versorgungsengpass ohne Gas aus… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor einem Versorgungsengpass, sollte Russland die Lieferungen von Gas einstellen. "Bei einem kompletten Lieferstopp aus Russland dürften die verfügbaren Gasmengen zur…
Wirtschaftsweise gegen Steuererleichterung wegen hoher… 12. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer lehnt Steuererleichterungen bei den derzeit hohen Spritpreisen ab. "Eine Senkung der Mineralölsteuern halte ich für keine gute Idee", sagte die Ökonomin im…
Ökonomen fürchten Auswirkungen von Corona-Comeback auf… 23. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die stark steigenden Corona-Infektionszahlen könnten die wirtschaftliche Erholung in Deutschland spürbar bremsen. Das befürchten mehrere befragte Ökonomen, schreiben die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Dienstagausgaben). "Ein dynamisches…