Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff hat die Demonstranten kritisiert, die rund um die Ostertage auf die Straße gehen und für den Pazifismus eintreten wollen. “Wenn Ostermarschierer jetzt Abrüstung fordern und in Interviews vorschlagen, die Ukraine ‘gewaltfrei zu unterstützen’, spucken sie den Verteidigern Kiews und Charkiws ins Gesicht”, schreibt der Außenpolitiker in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. “Sie traumatisieren die zu uns Geflüchteten ein zweites Mal, denn sie schützen die Mörder und Vergewaltiger von Butscha, Irpin und Mariupol.” Er fährt fort: “Die Ostermarschierer sind die fünfte Kolonne Wladimir Putins, politisch und militärisch.”
Lambsdorff stellt in seinem ZEIT-Beitrag die Ostermärsche sogar als Gefahr für die Sicherheit Deutschlands und Europas dar. Wladimir Putin sehe sich im Krieg mit dem freien Westen. “Putin will den amerikanischen Nuklearschirm über Westeuropa durch seinen eigenen ersetzen”, schreibt er in der ZEIT. “In dieser Lage schlagen die Ostermarschierer vor, den Weg der Ukraine zu gehen und den Schutz durch Atomwaffen aufzugeben. Nichts wünscht sich Wladimir Putin dringender.”
Die sogenannten Ostermärsche für den Frieden haben in Deutschland seit den Sechzigerjahren Tradition und hatten in ihren Hochzeiten hunderttausende Teilnehmer. Auch 2022 sind in Dutzenden deutscher Städte Ostermärsche angekündigt.
Der 55-jährige Graf Lambsdorff ist Vize-Chef der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237 E-Mail: presse@zeit.de).
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
PHOENIX: FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff gesteht… 15. Mai 2022 Bonn (ots) - Bonn/Düsseldorf, 15. Mai 2022. FDP-Bundesvorstandsmitglied Alexander Graf Lambsdorff gesteht das schwache Wahlergebnis der FDP mit 5,5 Prozent ein. "Was wir hier in NRW gesehen haben, ähnelt stark…
Mittelbayerische Zeitung: Tief gespaltene Ukraine-Fraktion 18. April 2022 Regensburg (ots) - Ob Osnabrück, Berlin, München, Weiden oder Miesbach - auch und gerade während in der Ukraine der Krieg Putins tobt und täglich neue Opfer fordert, gingen Ostermarsch-Demonstranten auf…
Neue Osnabrücker Zeitung: Ampel-Koalitionäre warnen vor… 22. April 2022 Osnabrück (ots) - Ampel-Koalitionäre warnen vor Wahlsieg Le Pens: Für Deutschland und Europa katastrophalFDP-Außenexperte Lambsdorff: "Le Pen will EU von innen heraus zerstören" - Grünen-Politiker Hofreiter: "Gefahr für Freiheit und…
Frankfurter Rundschau: Ausdauer nötig 22. Mai 2022 Frankfurt (ots) - Putins Krieg in der Ukraine wird zu einem blutigen Abnutzungskrieg. Das ändert auch leider kein italienischer Friedensplan, solange der russische Despot Putin nicht gesprächsbereit ist. Auf diesen…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Neue Antworten gesucht… 18. April 2022 Berlin (ots) - So viel wie in diesem Jahr ist wohl lange nicht bei den Ostermärschen und über diese diskutiert worden. Der Krieg in der Ukraine führt zur Polarisierung. Wenig…
DIE ZEIT: Michail Chodorkowski: Putin wird die Nato… 30. März 2022 Hamburg (ots) - Der russische Exil-Oppositionelle Michail Chodorkowski glaubt, dass Wladimir Putin auf Nato-Territorium zuschlagen wird. "Er wird Nato-Staaten angreifen, so oder so - nicht unbedingt mit Raketen, aber etwa…
DIE ZEIT: Margot Käßmann: "Ich bin gegen Waffenlieferungen" 12. April 2022 Hamburg (ots) - Margot Käßmann verteidigt zu Ostern die deutsche Friedenspolitik. "Der Krieg in der Ukraine ist furchtbar. Aber der Versuch, mit Russland in Frieden zu leben, war richtig", sagt…
DIE ZEIT: Friedrich Merz kritisiert Entscheidungen der Ära… 30. März 2022 Hamburg (ots) - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz beklagt jahrelange Fehler deutscher Regierungspolitik im Umgang mit Russland. "Spätestens seit dem Einmarsch in die Ostukraine und der Annexion der Krim vor acht…
Neue Osnabrücker Zeitung: EKD-Ratsvorsitzende bezeichnet… 15. April 2022 Osnabrück (ots) - EKD-Ratsvorsitzende bezeichnet Putins Kriegsbegründung als GotteslästerungAnnette Kurschus kritisiert religiösen BezugOsnabrück. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus bezeichnet die russische Begründung für den Ukraine-Krieg als Gotteslästerung. Im Interview mit der…
DIE ZEIT: Kirchenführer der Ukraine: Moskaus Patriarch… 20. April 2022 Hamburg (ots) - Zwei hochrangige Vertreter der ukrainischen Orthodoxie kritisieren das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche für sein Schweigen zu Putins Angriff. Vor dem orthodoxen Osterfest am kommenden Wochenende geben sie…