Margot Käßmann verteidigt zu Ostern die deutsche Friedenspolitik. “Der Krieg in der Ukraine ist furchtbar. Aber der Versuch, mit Russland in Frieden zu leben, war richtig”, sagt Deutschlands bekannteste Protestantin im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. “Das wird auch nach dem Krieg wieder nötig sein.”
Käßmann kritisiert: “Jetzt den Pazifismus zu verdammen, weil man nicht weiß, wie man den Krieg stoppen soll, das ist falsch.” Und sie beklagt: “Wenn ich derzeit sage, dass immer mehr Waffenlieferungen am Ende keinen Frieden bringen, werde ich beschimpft als dumm und naiv.” Sie sei aber keine Radikalpazifistin. “Es ist klar, dass man Aggressoren stoppen muss. Aber es ist auch klar, dass es keinen sauberen Verteidigungskrieg gibt.”
Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland hatte in der Vergangenheit immer wieder auf Gewaltlosigkeit als christlichem Grundprinzip beharrt und dafür Kritik geerntet. In der ZEIT sagt sie zum Streit über Waffen für die Ukraine: “Ich bin gegen Waffenlieferungen.” Zwar verstehe sie Präsident Selenskyjs Wunsch. “Aber Waffen werden nicht die Lösung sein, sondern Friedensverhandlungen.”
Käßmann kritisiert aber auch die Friedensbewegung: Diese hätte nach der Annexion der Krim 2014 auf massive Sanktionen drängen sollen. Stattdessen habe man das Unrecht hingenommen. “Das war ein Fehler.”
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237 E-Mail: presse@zeit.de).
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
DIE ZEIT: Ehemaliger US-General Hodges: Deutschland traut… 18. Mai 2022 Hamburg (ots) - Der ehemalige US-General Ben Hodges fordert von Deutschland mehr Engagement im Ukraine-Krieg. "Manche Deutsche vermitteln den Eindruck, man wolle eigentlich nur so etwas wie eine große Schweiz…
Heilbronner Stimme: Völkerrechtler zum Krieg gegen die… 15. April 2022 Berlin (ots) - Der Völkerrechtler Markus Krajewski glaubt, dass momentan Weichen für die Zukunft des Völkerrechtes gestellt werden. Krajewski, Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Generalsekretär der Deutschen Vereinigung für…
DIE ZEIT: Wirtschaftsminister Habeck: Keine Angst vor… 4. Mai 2022 Hamburg (ots) - Der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt davor, politische Entscheidungen über Waffenlieferungen an die Ukraine von Gefühlen wie Angst und Mitleid abhängig zu machen. Angst vor einem Dritten…
Mittelbayerische Zeitung: Tief gespaltene Ukraine-Fraktion 18. April 2022 Regensburg (ots) - Ob Osnabrück, Berlin, München, Weiden oder Miesbach - auch und gerade während in der Ukraine der Krieg Putins tobt und täglich neue Opfer fordert, gingen Ostermarsch-Demonstranten auf…
Kölner Stadt-Anzeiger: Wissenschaftsjournalist Ranga… 4. Mai 2022 Köln (ots) - Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar hat seine Unterzeichnung des Offenen Briefes an Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt. In dem von der Kölner Feministin Alice Schwarzer initiierten Schreiben warnen etliche…
Frankfurter Rundschau: Vom Ende her denken 24. Mai 2022 Frankfurt (ots) - Wer über den Ukraine-Krieg spricht, darf von dessen Ende nicht Schweigen. Dabei geht es nicht um vertragsfertige Vereinbarungen. Es kann und soll auch nicht ignoriert werden, dass…
nd.DerTag / nd.DieWoche: nd.DieWoche: Jan van Aken sieht… 15. April 2022 Berlin (ots) - Der frühere Außenexperte der Linken im Bundestag, Jan van Aken, lehnt die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ab. "Waffenlieferungen sind der Politikersatz", urteilt er im Gespräch…
junge Welt: "Bundesregierung handelt als Vasall der USA" -… 20. Mai 2022 Berlin (ots) - Die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt veröffentlicht in der Wochenendausgabe (21./ 22. Mai) ein ausführliches Exklusiv-Interview mit Oskar Lafontaine. Der frühere Vorsitzende der SPD und der…
DIE ZEIT: Alexander Graf Lambsdorff:… 12. April 2022 Hamburg (ots) - Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff hat die Demonstranten kritisiert, die rund um die Ostertage auf die Straße gehen und für den Pazifismus eintreten wollen. "Wenn Ostermarschierer jetzt…