Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Für die Corona-Schnelltests in Schulen und teilweise auch Kitas gaben die Bundesländer bislang mindestens 2,7 Milliarden Euro aus. Das ergab eine Abfrage der “Welt” in den Kultusministerien der Länder.
Die Gesamtkosten für Kinder-Tests dürften deutlich höher liegen, da zehn Länder die Summe für Schultests anführten, fünf Länder die Kosten für Kitas und Schulen zusammen angaben. Keine Rückmeldung kam aus Schleswig-Holstein. Spitzenreiter bei den Schüler-Tests ist Nordrhein-Westfalen. Für Schnell- und Lollitests der Kinder und Jugendlichen gab das bevölkerungsreichste Bundesland rund 737 Millionen Euro aus.
Bayern kam auf eine halbe Milliarde für Schulen und Kitas, Baden-Württemberg auf rund 231 Millionen, Thüringen lag bei rund 97 Millionen Euro. In Berlin kosteten die Schnelltests in den Regelschulen bislang 140 Millionen Euro.
Foto: Corona-Schnelltest, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Krankenhausgesellschaft fürchtet 60 bis 80 Klinik-Insolvenzen - 2. Dezember 2023
- Flugverkehr am Münchner Flughafen vorübergehend eingestellt - 2. Dezember 2023
- Stark-Watzinger fordert Vorgehen gegen Antisemitismus an Hochschulen - 2. Dezember 2023