BND fürchtete bei Marsalek-Treffen in Moskau Falle
Veröffentlicht
Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Aus Angst vor einer Falle hat der Bundesnachrichtendienst (BND) ein angebliches Angebot ausgeschlagen, mit dem Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek zu sprechen. Das berichtet der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe.
Anfang 2021 wandte sich ein Mann an einen BND-Vertreter in Moskau und behauptete, ein Treffen mit dem Untergetauchten arrangieren zu können. Wie der BND herausfand, hatte der vermeintliche Informant Verbindungen zum russischen Geheimdienst FSB, der offiziell wissen ließ, Marsalek befinde sich gar nicht in Russland. Nach Rücksprache mit seiner Berliner Zentrale lehnte der BND das Angebot ab, auch das Kanzleramt war informiert. Verdächtig erschien, dass sich der Hinweisgeber an den BND und nicht an die Strafverfolgungsbehörden gewandt hatte, die auf Marsalek eine hohe Belohnung ausgesetzt haben.
In Berlin befürchtete man, die deutschen Agenten könnten in eine verfängliche Situation gelockt werden, um sie vorzuführen. Selbst wenn Marsalek zu einem Treffen erschienen wäre, hätten “Kompromate” erstellt werden können: Ein Foto, das den Ex-Wirecard-Manager mit BND-Vertretern zeigt, hätte etwa missbraucht werden können, um der Bundesregierung heimliche Kontakte zu einem Geflüchteten anzudichten. Kürzlich hat der BND sowohl Bundestag als auch Münchner Staatsanwaltschaft über den Vorgang informiert. Die Behörde ermittelt gegen Marsalek wegen Betrugs in Milliardenhöhe.
Foto: BKA-Fahndungsfotos von Jan Marsalek, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Betrugsfall Wirecard: Neue Spur zu Jan Marsalek aufgetaucht 11. April 2022 München/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Seit vielen Monaten gibt es keine Spur von Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek und manch einer hatte schon Zweifel, ob er überhaupt noch am Leben ist - jetzt…
Dubiose Wirecard-Geldflüsse in Steuerosasen entdeckt 21. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Im Skandalkonzern Wirecard ist über die hauseigene Wirecard-Bank offenbar ein Milliardenbetrag in Geldwäscheparadiese und Steueroasen vor allem in der Karibik geflossen. Das geht laut eines Berichts…
Russlands Zentralbank verdoppelt Leitzins 28. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Zentralbank hat als Reaktion auf die Sanktionen des Westens eine deutliche Erhöhung des Leitzinses angekündigt. Er soll künftig bei 20 Prozent liegen, teilte die…
Immobilienschwindler verkaufte russische Grundstücke in… 13. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Russland ist offenbar Opfer eines millionenschweren Immobilienbetrugs in Deutschland geworden. Laut eines Berichts des "Spiegel" ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen mehrere Tatverdächtige, die im vergangenen Jahr…
Russischer Ökonom Sonin erwartet bis zu 40 Prozent Inflation 1. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Wirtschaftswissenschaftler Konstantin Sonin erwartet durch den Krieg in der Ukraine schwere Folgen für Russlands Wirtschaft. Es werde "lange Zeit dauern, die Wirtschaftssanktionen der westlichen…
Energiewirtschaft will erste Stufe von Notfallplan Gas… 29. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des Kriegs in der Ukraine und des verschärften Streits um Gaslieferungen wächst der Druck auf die Bundesregierung, mehr Vorkehrungen für den Notfall zu treffen. Kerstin…
Russland sperrt Luftraum für britische Airlines 25. Februar 2022 Moskau/London (dts Nachrichtenagentur) - Russland sperrt seinen Luftraum für alle in Großbritannien registrierten Airlines. Davon betroffen sind auch alle Überflüge auf den stark frequentierten Routen von Großbritannien nach Asien. Zuvor…
ÖPNV fordert wegen Ukrainekrieg 1,5 Milliarden Euro vom Bund… 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert zusätzlich 1,5 Milliarden Euro vom Bund, um Mehrkosten auszugleichen, die wegen des Ukrainekriegs auf den ÖPNV zukommen. Das berichtet der…
Gespräch deutscher Manager mit Putin aus "Termingründen"… 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein für Anfang März geplantes Videotelefonat deutscher Spitzenmanager mit Russlands Präsident Wladimir Putin findet nun doch nicht statt - offiziell aus "Termingründen". Das teilte der Ost-Ausschuss…
EU korrigiert Wachstumsprognose für Euroraum nach unten 25. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission erwartet wegen des Ukrainekriegs eine spürbare Abschwächung der Konjunktur im Euroraum. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf interne Protokolle.…