Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts kräftig steigender Ausgaben für Medikamente haben die gesetzlichen Krankenkassen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufgefordert, ein Arzneimittel-Sparpaket auf den Weg zu bringen. Der Ausgabenanstieg bei Arzneimitteln habe im vergangenen Jahr mit fast acht Prozent rund ein Drittel über dem durchschnittlichen Anstieg aller Leistungsausgaben der Krankenkassen gelegen, sagte Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand des Kassen-Spitzenverbands, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Montagsausgaben).
“Das ist ein Weckruf, es muss gehandelt werden.” Konkret fordert der Verband unter anderem die Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel. “Für Grundnahrungsmittel wie Brot und Butter werden sieben Prozent Mehrwertsteuer berechnet, für oftmals lebenswichtige Medikamente müssen die Krankenkassen dagegen die vollen 19 Prozent bezahlen.” Das sei schlicht nicht nachvollziehbar, sagte Stoff-Ahnis.
Eine Absenkung wäre ein klares sozialpolitisches Signal und würde die Beitragszahlenden der Krankenkassen um rund sechs Milliarden Euro im Jahr entlasten, fügte sie hinzu. Zudem verlangt der Verband eine Änderung der Preisregulierung für neue Medikamente. Bisher können die Pharmaunternehmen für das erste Jahr nach der Zulassung den Preis beliebig festsetzen, egal wie hoch der zusätzliche Nutzen für die Patienten ist. Im Koalitionsvertrag ist vorgesehen, diese Zeitspanne auf sechs Monate zu verkürzen.
Die Kassen fordern jedoch eine weitere Reduzierung. Der am Nutzen für die Patienten orientierte gemeinsam verhandelte Preis müsse “ab dem ersten Tag und nicht erst nach vielen Monate gelten”, sagte Stoff-Ahnis. “Einseitige und zum Teil willkürliche Preisfestsetzungen für lebenswichtige Medikamente sind weder sozial gerecht noch passen sie zur sozialen Marktwirtschaft”, fügte sie hinzu.
Krankenkassen melden höchstes Defizit aller Zeiten 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die finanzielle Schieflage der gesetzlichen Krankenkassen hat sich im vergangenen Jahr zugespitzt. Dies geht aus vorläufigen Daten der größten Krankenkassenverbände hervor, über die das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe)…
Krankenkassen fordern Maßnahmen zur Beitragsstabilisierung 31. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die gesetzlichen Krankenkassen haben die Ampel-Verhandler zu Maßnahmen zur Beitragsstabilisierung aufgerufen. Die neue Bundesregierung könne "schon im Laufe des kommenden Jahres den Boden für längerfristig stabile…
TK-Chef drängt auf Reform der gesetzlichen… 2. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkassen (TK), Jens Baas, hat die Ampel-Parteien zu tiefgreifenden Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung aufgefordert. "Das Geld ist weg. Deswegen muss die Ampel…
DGB fürchtet Leistungskürzungen durch Krankenkassen-Defizit 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat angesichts des 5,8 Milliarden Euro großen Defizits der gesetzlichen Krankenkassen vor Leistungskürzungen gewarnt. "Weniger Leistung bei der Gesundheitsversorgung ist keine Option",…
Krankenkassenbeiträge: Kritik an Lauterbach wird schärfer 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung anzuheben, um so Defizite auszugleichen, stößt auf immer schärfere Kritik. "Es ist sozial ungerecht…
Kassenverband warnt vor höheren Beiträgen 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die gesetzlichen Krankenkassen halten die Pläne der Ampel-Koalition nicht für ausreichend, um steigende Beiträge auszuschließen. "Die im Koalitionsvertrag geplanten Maßnahmen alleine reichen möglicherweise nicht, um das…
Lauterbach: Krankenkassen-Beiträge werden nur minimal erhöht 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die angekündigte Erhöhung der Krankenkassenbeiträge wird nach den Worten von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) minimal ausfallen. "Es wird ein kleiner Anstieg sein", sagte Lauterbach der "Bild".…
Krankenkassen fürchten Defizit in Milliardenhöhe 4. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor Defiziten in zweistelliger Milliardenhöhe und fordern deshalb Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Finanzreformen nicht auf die lange…
Lauterbach plant Anhebung der Krankenkassenbeiträge 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die Finanzierungslücke der gesetzlichen Krankenkassen zu schließen, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auch eine Anhebung der Beiträge. "Wir müssen an vier Stellschrauben drehen", sagte er…
Kassen wollen sich nicht an Impfpflicht-Durchsetzung… 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen will sich nicht an der Durchsetzung und Kontrolle einer allgemeinen Impfpflicht beteiligen. Die Kassen seien "natürlich bereit, ihre Aufgaben in der…