Umfrage: Große Mehrheit sorgt sich um deutsche Wälder
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutlich mehr als die Hälfte aller Bürger in Deutschland hat Sorge vor der Klimaerwärmung und der damit verbundenen Trockenheit. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest im Auftrag des Südwestrundfunks.
Ganz oben steht demnach die Sorge, dass die Wälder bald Schaden nehmen (73 Prozent). Danach folgen die Landwirtschaft (64 Prozent) und die Gewässer (62 Prozent). Bei der Trinkwasserversorgung sind es 54 Prozent aller Befragten; 45 Prozent machen sich keine Sorgen über die Versorgungssicherheit. Für die Erhebung wurden im April 2022 über 1.200 Wahlberechtigte in Deutschland befragt.
Höhere Preise als Klima- und Umweltschutzmaßnahme umstritten 28. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Hintergrund der Preissteigerungen der letzten Monate halten die Bürger weiter steigende Preise als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zunehmend für ungeeignet. Das geht aus…
Umfrage: Mehrheit sieht keine Spaltung der Gesellschaft 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Deutschen sieht in der Coronakrise keine Spaltung der Gesellschaft in gleich große Lager. In einer Erhebung von Forsa im Auftrag der RTL-Sendung "Stern…
Umfrage: Mehrheit für Impfpflicht ab 18 Jahren 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gut die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) spricht sich aktuell für eine generelle Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren aus. Das ist das Ergebnis einer…
Mehrheit will kein künstliches Fleisch 10. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Fast zwei Drittel der Deutschen steht Fleisch aus dem Labor skeptisch gegenüber. Das ergab eine Umfrage des Sozialforschungsinstituts Infas im Auftrag der Wochenzeitung "Die Zeit". 63…
70 Prozent wollen private Kontakte zu Weihnachten… 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Anbetracht der angespannten Corona-Lage wollen während der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage 70 Prozent der Wahlberechtigten ihre familiären Kontakte und Besuche einschränken. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage…
Mehrheit der Deutschen traut laut Umfrage den offiziellen… 3. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Bundesbürger misstraut den Corona-Zahlen, die das Infektionsgeschehen in Deutschland abbilden. In einer Umfrage von INSA für "Bild" (Montagsausgabe) verneinten 57 Prozent der Teilnehmer…
Ein Drittel der Deutschen fürchtet Atomkrieg durch… 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beinahe ein Drittel aller Deutschen befürchtet, dass der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zu einem Atomkrieg führen könnte. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des…
Umfrage: Jeder Dritte stellt demokratisches System infrage 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Meinungen, die die demokratische Grundordnung in Deutschland infrage stellen, sind offenbar weiter verbreitet als bislang angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Umfrage des Instituts für…
Umfrage: Neujahrsgrüße per Videoanruf etwas weniger beliebt 29. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für die Begrüßung im neuen Jahr ist Videotelefonie zum Jahreswechsel 2021/22 etwas weniger beliebt als im Vorjahr. 63 Prozent wollen ihre Neujahrsgrüße auf diesem Weg übermitteln,…
Umfrage: Mehrheit für Lockdown und Impfpflicht 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Deutschen hält angesichts der aktuellen Corona-Lage einen Lockdown sowie eine Impfpflicht für richtig. Das geht aus einer Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag…