Union bezeichnet Finanzhilfen für Ukraine als “Ablenkungsmanöver”
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul (CDU), hat der Bundesregierung vorgeworfen, die Öffentlichkeit mit der Zusage weiterer finanzieller Militärhilfe zu täuschen. “An Geld hat es der Ukraine – schon wegen der EU-Gelder – nicht gefehlt. Die Erhöhung der Mittel ist daher nur ein schlimmes Ablenkungsmanöver”, sagte Wadephul der “Welt”.
Im Kern gehe es derzeit vielmehr um die Frage, ob Deutschland einen Export schwerer Waffen erlaube. “Olaf Scholz muss jetzt Farbe bekennen und im wahrsten Sinne des Wortes liefern”, so Wadephul. “Es geht um jede Stunde. Der russische Angriff im Osten steht unmittelbar bevor.”
Scholz sei “mitverantwortlich für die Wehrlosigkeit der Ukraine”, kritisierte der CDU-Politiker. Laut Wadephul gibt es mehrere deutsche Rüstungsunternehmen, die schwere Waffen liefern könnten. “Wir brauchen jetzt schnelle, unbürokratische Verfahren und kein Taktieren, um die eigene Handlungsunfähigkeit zu verbergen.”
Foto: Bundeskanzleramt in Berlin, über dts Nachrichtenagentur
Union rechnet mit über einer Million Flüchtlingen 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hält die bisherigen Flüchtlingsprognosen der Bundesregierung für viel zu niedrig und fordert mehr Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Zu "Bild" sagte der stellvertretende…
Unionsfraktionsvize: Scholz unterstützt Ukraine nur… 20. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) macht Bundeskanzler Scholz (SPD) in der Diskussion um Waffenlieferungen an die Ukraine schwere Vorwürfe. Der Kanzler könne nicht nur mit Geld helfen,…
Unionsfraktionsvize für Waffenlieferungen an Ukraine 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hat sich für Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen. "Die Bedrohung der Ukraine durch Russland ist real", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" vor dem…
Union kritisiert Blockade bei Waffenlieferungen an Ukraine 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hat die Bundesregierung dafür kritisiert, Waffenlieferungen aus deutscher Produktion an die Ukraine zu blockieren. "Das ist schwer nachvollziehbar", sagte er den Sendern RTL…
Kritik an Scholz wegen Zurückhaltung bei Waffenlieferungen… 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Thomas Erndl (CSU), hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bewusste Verzögerung bei der Lieferung schwerer Waffen vorgeworfen. "Deutschland sollte…
Scholz: Senden 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500… 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat am Samstag entschieden, zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte 1.000 Panzerabwehrwaffen sowie 500 Boden-Luft-Raketen vom Typ "Stinger" aus Beständen der Bundeswehr an die Ukraine…
CDU-Außenpolitiker wirft Scholz Zögern bei Waffenlieferungen… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine bewusst zögerliche Haltung bei Waffenlieferungen an die Ukraine vorgeworfen. "Bis jetzt schien es im Kanzleramt das Denken…
Scholz bleibt bei Nein zu Waffenlieferungen an Ukraine 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bleibt bei seiner Ablehnung von Waffenlieferungen an die Ukraine. "Die Bundesregierung hat seit vielen Jahren einen klaren Kurs, dass wir nicht in…
Merz: Scholz soll sich in Ukraine-Krise Rat bei Merkel holen 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz erwartet, dass sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für sein weiteres Vorgehen in der Ukraine-Krise Hilfe bei seiner Vorgängerin Angela Merkel holt. "Ich…
Scholz schließt Waffenlieferungen an Ukraine aus 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat kurz vor seiner USA-Reise Waffenlieferungen an die Ukraine ausgeschlossen. "Die Bundesregierung hat seit vielen Jahren einen klaren Kurs: Dass wir nicht…