Baierbrunn (ots) –
Flächenlifte haben statt eines Sitzes eine Fläche – und eignen sich daher ideal für Nutzer von Gehhilfen und Rollstühlen. Mit 6000 Euro aufwärts sind die großen rollstuhlgeeigneten Plattformen recht kostspielig, die Stehlifte sind günstiger. Doch gibt es Finanzierungshilfen: Die Pflegekasse fördert den Einbau eines solchen Lifts, ebenso gibt es eine KfW-Förderung sowie Förderprogramme der Bundesländer. Wer im eigenen Haus wohnen bleiben will, obwohl das Treppensteigen schwer fällt, hat allerdings noch mehr Optionen, unter Treppenhilfen die beste Wahl für sich zu treffen. Das Apothekenmagazin “Senioren Ratgeber” klärt in seiner aktuellen Ausgabe darüber auf.
Oft hilft schon ein rutschsicherer Bodenbelag
Neben den Flächenliften gibt es Treppensteiger, Sitzlifte und Rampen. Um Stürze zu vermeiden, hilft oft schon eine helle, blendfreie Beleuchtung, rutschsicherer Bodenbelag, Markierungen einzelner Stufen, ein zweiter Handlauf und Halbstufen, die weniger hoch sind. Die Nachrüstung ist meist günstiger und wird teilweise von der Pflegekasse gefördert.
- Immer informiert sein: Newsletter abonnieren >>>
Vor den Baumaßnahmen die Rechtslage klären
Wer sich für eine Treppenhilfe entschieden hat, sollte vor Beginn der baulichen Veränderungen zunächst die Rechtslage klären. Mieter müssen die Treppenhilfe selbst bezahlen und brauchen die Zustimmung des Vermieters. Mit ihm muss außerdem geklärt und schriftlich festgehalten werden, was nach dem Auszug passiert. Eigentümer entscheiden selbst über ihre Immobilie. Bei Gemeinschaftseigentum zum Beispiel dem Treppenhaus muss die Eigentümergemeinschaft zustimmen. Beratung gibt es bei örtlichen Wohnberatungsstellen: Ansprechpartner finden Sie unter wohnungsanpassung-bag.de oder per Telefon mittwochs von 11-15 Uhr unter 030/47 47 47 00.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin “Senioren Ratgeber” 4/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Katharina Neff-Neudert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 089/744 33-360 E-Mail: presse@wubv.de www.wortundbildverlag.de https://www.facebook.com/wortundbildverlag |
Quellenangaben
Textquelle: | Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/52678/5199173 |
- Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV):Die ersten Deutschen Meisterinnen im Internationalen Bewerb der … - 21. Mai 2022
- honor:HONOR UND DER WELTBERÜHMTE KÜNSTLER EUGENIO RECUENCO MACHEN GEMEINSAM EINEN FILM MIT HONOR MAGIC4 PRO, UM DIE … - 21. Mai 2022
- CGTN:CGTN: China ruft zur Einigkeit der BRICS-Staaten auf, um die Sicherheit für alle zu erhöhen - 21. Mai 2022