Putins Krieg geht mit der russischen Offensive im Osten der Ukraine in die zweite Phase. Er dürfte für die ukrainische Armee verlustreicher werden, weil die russischen Einheiten massiv auf breiter Front vorgehen. Bemerkenswert ist, dass russische Verantwortliche wie Außenminister Sergej Lawrow nicht mehr davon sprechen, das Land entnazifizieren zu wollen. Vielmehr geht es nur noch darum, die von Russland anerkannten Republiken Donezk und Luhansk “zu befreien”. Die geänderte Rhetorik heißt aber nicht, dass der Autokrat Wladimir Putin andere Ziele verfolgt. Vielmehr geht Moskau planvoller vor, unterteilt den Konflikt, um schrittweise voranzukommen. Für die ukrainische Armee ist das keine gute Nachricht. Sie muss mit ihren Mitteln verhindern, dass Einheiten eingekesselt werden oder die wichtige Stadt Mariupol verloren geht. Die westlichen Verbündeten Kiews werden ebenfalls neu gefordert. Und alle zusammen müssen Nachrichten und Bilder von noch mehr Toten und Zerstörung ertragen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Frankfurter Rundschau: Schwierige Antworten 18. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Bei den Lieferung von Waffen für die Ukraine gibt es keine einfachen Antworten, weil die Bundesregierung und die Verbündeten widersprüchliche Ziele verfolgen müssen. Einerseits müssen sie…
Ein hoher Preis 16. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Völlig zu Recht haben die Nato-Verteidigungsminister es abgelehnt, der Ukraine mit einer Nato-Mission im Krieg gegen die Armee des russischen Autokraten Wladimir Putin beizustehen. Ein solcher…
Frankfurter Rundschau: Spirale der Eskalation 3. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Die mutmaßlichen Kriegsverbrechen russischer Soldaten in Butscha müssen zwar noch untersucht werden. Sollte sich bestätigen, was Videos und Berichte nahelegen, zeigt sich erneut, was ohnehin für…
Frankfurter Rundschau: Zäh, aber notwendig 29. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - So schwierig die Gespräche zwischen den Vertretern der Ukraine und Russland auch sein mögen, so notwendig sind sie, da nur sie aus dem Krieg führen können.…
Frankfurter Rundschau: Schwer erträglich 12. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Die ukrainische, bis zum 23. Februar blühende Hafenstadt Mariupol ist in russischer Hand. Russische Truppen haben dort eine nicht abschätzbare Zahl von Menschen ermordet. In den…
Frankfurter Rundschau: Der Kanzler alarmiert 28. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Olaf Scholz hat den Ton gegenüber Russland so verschärft, dass einem die Luft wegbleiben kann. Er stimmt Deutschland damit auf die Möglichkeit einer Eskalation von Putins…
Putins Exempel - die Frankfurter Rundschau zum Urteil gegen… 22. März 2022 Frankfurt am Main (ots) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat offenbar realisiert, dass es keinen leichten Durchmarsch nach Kiew geben wird. Und auch der Opposition im eigenen Land scheint er…
Frankfurter Rundschau: Demonstration der Stärke 24. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Die USA haben mit ihren europäischen Verbündeten in Brüssel nicht nur die bisherige Konfrontationslinie gehalten, sondern die Reihen weiter geschlossen gegen Putins Krieg in der Ukraine.…