Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der NRW-SPD, Thomas Kutschaty, lehnt das Gas-Fracking ab. “Der Nutzen des unkonventionellen Frackings ist zu klein, das Risiko für unser Grundwasser zu groß”, sagte er der “Rheinischen Post” (Donnerstagausgabe).
Man wolle jetzt die Energiewende anpacken. “Die Erschließung der Vorkommen dauert Jahre, die wir nicht haben. Es gibt genug Beispiele, wo letzten Endes doch braunes Wasser aus dem Wasserhahn kam, obwohl Vorabbewertungen keine Gefahr voraussagten. Deswegen gibt es von mir ein klares Nein zum Fracking in NRW”, so der Spitzenkandidat der SPD.
Zuvor hatten NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) und der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, eine ergebnisoffene Prüfung gefordert, um unabhängiger von russischem Gas zu werden.
NRW-SPD-Spitzenkandidat: Atomkraft und Fracking keine… 1. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD in Nordrhein-Westfalen, hält trotz des Ukrainekrieges eine Renaissance von fossiler Energie oder Atomkraft in Deutschland für falsch. "Wer glaubt, Atomkraft, Braunkohle…
Ampel debattiert über Söder-Vorstoß zu Atomlaufzeiten und… 10. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstoß von CSU-Chef Markus Söder, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen und Gasförderung mit der Fracking-Technologie zu prüfen, ist in der Ampelkoalition auf ein geteiltes Echo…
NRW-SPD-Spitzenkandidat gegen Koalition mit CDU 10. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty, hat sich gegen eine mögliche Große Koalition mit der CDU ausgesprochen. "Dafür fehlt mir heute jede Vorstellungskraft",…
Bayern will Gas-Fracking "ergebnisoffen prüfen" 10. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die umstrittene Fracking-Technologie zur Gasgewinnung in Deutschland nach Möglichkeit erlauben. "Die Amerikaner haben sich durch Fracking vom Nahen Osten völlig unabhängig…
Habeck: Fracking in Deutschland "schwer möglich" 16. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sich gegen eine Ausweitung der Gasförderung in Deutschland ausgesprochen. "In der norddeutschen Tiefebene sitzen wir auf einer großen Menge Gas, an das…
NRW fordert von Habeck Anhebung der Minijob-Grenze 19. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) drei Dinge, damit die Wirtschaft nach dem Ende der Corona-Beschränkungen wieder durchstarten kann.…
NRW-Grüne: Gute Wahlergebnisse "keine Selbstläufer" 24. Oktober 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts einer aktuellen Umfrage, die erstmals seit 2014 wieder eine Mehrheit für Rot-Grün in NRW sieht, hat die Grünen-Landesvorsitzende Mona Neubaur vor Übermut gewarnt. "Umfragen sind…
NRW-SPD-Spitzenkandidat hält Ampelkoalition für möglich 12. Mai 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Spitzenkandidat im nordrhein-westfälischen Landtagswahlkampf, Thomas Kutschaty, ist optimistisch für die Wahl am Sonntag. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir am Sonntag als erste über die…
FDP will keine Ampel-Koalition in NRW 22. März 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion in NRW, Christof Rasche, hat verhalten auf Gedankenspiele über eine künftige Ampel-Koalition in einer neuen Landesregierung reagiert. Man wolle am liebsten die…
SPD-Vize hofft auf neue Chance für Impfpflicht nach… 21. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Bundesvize Thomas Kutschaty setzt auf eine neue Chance für die Einführung einer Corona-Impfpflicht nach den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen im Mai. Das sagte er dem…