Als Die Linke 2007 gegründet wurde, definierte sie sich ausdrücklich als feministisch. “Die Linke versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch” – solche Formulierungen finden sich gleich mehrfach im Parteiprogramm. Was wie eine linke Binsenweisheit klingt, was als Textbaustein in Reden und Beschlüssen ein Dauerwohnrecht hat und in Quotenregelungen zur Vorschrift geronnen ist, scheint im alltäglichen Leben keineswegs eine selbstverständliche Norm für alle zu sein. Wäre es so, dann würde Die Linke sich jetzt nicht mit Vorwürfen sexueller Übergriffe in den eigenen Reihen herumschlagen, die sogar zum Rücktritt einer der beiden Vorsitzenden beitrugen.
Das fehlte dieser Partei gerade noch, die mehr mit sich selbst kämpft als mit dem Kapitalismus. Susanne Hennig-Wellsow hat ihre Gründe benannt; das Scheitern ihres persönlichen Projekts Rot-Grün-Rot im Bund gehört sicherlich auch zur Erklärung. Und sonst? Ist sie auf Widerstand bei der Aufarbeitung der Wahlniederlage gestoßen? Wollte sie wenigstens mit dem Rücktritt eine offene Debatte über Macht- und Machostrukturen erzwingen? Die bisher dürren Wortmeldungen aus dem Funktionärsbereich der Linken lassen viele Fragen offen, die aber beantwortet werden müssen.
Wenn es jetzt floskelhaft heißt, Die Linke müsse sich neu aufstellen, trifft das auf Partei- und Fraktionsführung zu. Beide sind Teil der Krise, die jetzt von der Sexismus-Debatte in ein grelles Licht getaucht wird. In einem Anhang zum ersten programmatischen Papier von 2007 stand unter Fragen, die weiter diskutiert werden müssten: “Was bedeutet es und was wäre zu leisten, wenn weibliche Autonomie in den Mittelpunkt feministischer sozialistischer Politik rücken … soll?” Die Linke hat jetzt Gelegenheit und dringenden Bedarf, dem in eigener Sache nachzugehen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
nd.DerTag / nd.DieWoche: Kommentar von "nd.DerTag" zum… 21. April 2022 Berlin (ots) - In genau acht Wochen wird Die Linke 15 Jahre alt, aber zu feiern gibt es nullkommanix. Die Partei stolpert von einer Krise zur nächsten; vielen Debatten wohnte…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Kommentar zur erneuten… 22. Mai 2022 Berlin (ots) - Wer ein Führungsamt in der Linkspartei bekleidet, ist nicht zu beneiden. Denn die internen Konflikte werden schärfer. So zeichnet sich ein Streit darüber ab, wer aus Sicht…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Gregor Gysi wirft dem… 28. April 2022 Berlin (ots) - Der frühere Linksfraktionschef Gregor Gysi hat nach Veröffentlichungen des "Spiegel" über mutmaßliche sexuelle Übergriffe in der Linkspartei schwere Vorwürfe gegen das Hamburger Nachrichtenmagazin erhoben. Gysi schreibt in…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Saarlands Linke-Chef… 31. März 2022 Berlin (ots) - Der Saarländische Linke-Landesvorsitzende Thomas Lutze hat die Bundespartei mitverantwortlich für das schlechte Ergebnis bei der Landtagswahl gemacht. "Ich habe noch nie erlebt, dass ein Wahlkampf so wenig…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Thüringer… 28. April 2022 Berlin (ots) - Thüringens Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Benjamin-Immanuel-Hoff (Linke), hat für eine tiefgreifende Erneuerung der Linken plädiert: "Es kann nicht alles so weitergehen. Wir geben auf tagesaktuelle…
"nd.DerTag": Raus ohne Applaus - Kommentar zum ... 17. März 2022 Berlin (ots) - Der Schlussstrich, den Oskar Lafontaine unter seine Mitgliedschaft in der Linkspartei zieht, ist ein Abschied mit Ansage. Dass zwischen ihm und der Linken keine Harmonie mehr herrschte,…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Linke-Politiker… 16. Mai 2022 Berlin (ots) - Der Leipziger Linkepolitiker Sören Pellmann hat Vorwürfe zurückgewiesen, seinen Wahlkampf um das Bundestagsmandat im Leipziger Süden im Sommer 2021 aus dubiosen Spenden finanziert zu haben. Neben Geldern…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Kommentar zur Krise in der… 24. April 2022 Berlin (ots) - Verlorene Bundestags- und Saarland-Wahl, aktuell der Druck von innen und außen, angesichts des brutalen Krieges Russlands gegen die Ukraine friedenspolitische Grundsätze über Bord zu werfen: All das…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DieWoche": Koalition der… 13. Mai 2022 Berlin (ots) - Man muss der Bundesregierung zugestehen, dass sie eine Menge Geld in die Hand nimmt, um die sozialen Folgen der Inflation abzufedern. Doch ihr sogenanntes Entlastungspaket, das nun…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Linke sticht sich… 11. April 2022 Berlin (ots) - In Frankreich herrscht viel Unzufriedenheit mit der Politik der vergangenen fünf Jahre. Doch die miteinander konkurrierenden Linkskräfte haben die Chance vertan, einem der Ihren zum Einzug in…