Mindestens 45.000 Ukrainer wohnen dauerhaft in Berlin
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mindestens 45.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge leben knapp zwei Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine dauerhaft in Berlin. So viele Menschen haben sich inzwischen beim Landesamt für Einwanderung (LEA) für einen Aufenthaltstitel in Berlin gemeldet, teilte das Amt dem “Tagesspiegel” mit.
Mit diesem Antrag erhalten nach Berlin geflohene Ukrainer einen vorübergehenden Schutzstatus, sie dürfen sich auch über die erlaubten 90 Tage hinaus in Deutschland aufhalten und dürfen sofort arbeiten. Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Berlin für mindestens ein halbes Jahr oder eine Zuweisung in eine Berliner Flüchtlingsunterkunft nach dem Königsteiner Schlüssel. Eine offizielle Aufenthaltserlaubnis nach Vorsprache beim LEA und die Anerkennung als Kriegsflüchtling haben inzwischen 9.737 Menschen erhalten. Die weiteren Anträge werden in den kommenden Wochen nach und nach abgearbeitet.
In Berlin kommen derzeit täglich rund 2.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an. Über die Osterfeiertage wurden nach Angaben der Behörde zwischen Karfreitag und Ostermontag in Berlin insgesamt etwa 10.600 Neuankömmlinge aus der Ukraine registriert.
Foto: Helfer warten auf einen Zug mit Flüchtlingen aus der Ukraine, über dts Nachrichtenagentur
Beschlussvorlage: Arbeitserlaubnis für Ukraine-Flüchtlinge… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder wollen die aus der Ukraine ankommenden Geflüchteten künftig nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel auf die Länder verteilen. Die Frage allerdings, wie die Unterbringung…
Deutsche Bahn: Ukrainer dürfen Fernzüge aus Polen kostenlos… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Menschen aus der Ukraine sollen künftig alle Fernzüge aus Polen in Richtung Deutschland kostenlos nutzen dürfen. Bei der Fahrkartenkontrolle sei nur die Vorlage des ukrainischen Passes…
Grüne wollen Anspruch auf Hartz IV für Flüchtlinge aus… 9. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen nach Ansicht der Grünen-Migrationsexpertin Filiz Polat direkten Anspruch auf Hartz IV und andere Sozialleistungen erhalten. In einem Gespräch mit der "Neuen…
Immer mehr Flüchtlinge aus Ukraine kommen in Berlin an 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen in Berlin an. "Die Lage hat sich dramatisch verändert", sagte Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) am Mittwoch. Es handele…
Giffey fordert bessere Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge 29. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der steigenden Zahl von Geflüchteten aus der Ukraine hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) eine bessere bundesweite Verteilung und finanzielle Unterstützung des Bundes gefordert.…
UNHCR: Bisher 368.000 Menschen aus Ukraine geflohen 27. Februar 2022 Genf (dts Nachrichtenagentur) - Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR sind seit Kriegsbeginn mindestens 368.000 Menschen aus der Ukraine in die Nachbarländer geflohen. Die Zahlen würden zudem weiter steigen, teilte die…
Migrationsforscher: Europa muss zehn Millionen Flüchtlinge… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Migrationsforscher Gerald Knaus hält es für möglich, dass insgesamt zehn Millionen Menschen aus der Ukraine flüchten werden. "Putins Kriegsführung in Tschetschenien hat dazu geführt, dass…
Integrationsbeauftragte: Deutschland besser aufgestellt als… 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Ansicht der Integrationsbeauftragten Reem Alabali-Radovan (SPD) ist Deutschland in Sachen Integration aktuell besser aufgestellt als 2015. "Wenn ukrainische Kriegsflüchtlinge sich registrieren lassen, haben sie gleich…
Union will Pauschale für privat aufgenommene Ukrainer 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion im Bundestag fordert zügige Unterstützungszahlungen für privat aufgenommene Ukrainer. "Ukrainischen Flüchtlingen, die bei Familienangehörigen oder Privatleuten untergekommen sind, muss nun unbürokratisch geholfen werden", sagte…
Grüne wollen lockerere Einreisebestimmungen für… 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vizechef der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat sich angesichts der russischen Militäroffensive gegen die Ukraine dafür ausgesprochen, die Einreisebestimmungen für Flüchtlinge zu lockern. "Die Grenzen…