SPD-Kommission soll neue Außenpolitik der Partei vorbereiten
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD will infolge des Ukraine-Kriegs ihre außen- und sicherheitspolitischen Positionen überarbeiten. Laut eines Berichts des “Spiegels” leitet Parteichef Lars Klingbeil die Kommission “Internationale Politik”, die der Vorstand auf seiner Klausur Anfang April einberufen hat.
Das Gremium soll die Grundlage für eine neue Außen- und Sicherheitspolitik der SPD schaffen, heißt es. Es gehe darum, den von Bundeskanzler Olaf Scholz verwendeten Begriff der “Zeitenwende” zu konkretisieren und Antworten auf den Krieg in der Ukraine zu geben. Zum ersten Mal soll die Gruppe am 29. April zusammenkommen. Ihr sollen wichtige Vertreter aus Partei, Fraktion und Regierung angehören, die außenpolitisch Verantwortung tragen.
Der russische Angriff auf die Ukraine zwingt die Sozialdemokraten zu gravierenden Kurskorrekturen. So zählten Abrüstung und ein enges Verhältnis zu Russland in der Vergangenheit zu den Eckpfeilern der SPD-Politik. Ein wesentlicher Beitrag zur Aufarbeitung der problematischen Russland-Geschichte der SPD soll die Kommission aber offenbar nicht sein. Sie werde sich zumindest nicht vorrangig mit der Vergangenheit beschäftigen, heißt es.
Foto: SPD-Parteizentrale, über dts Nachrichtenagentur
Bundesregierung prüft Einführung eines nationalen… 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Bundesregierung gibt es konkrete Überlegungen, einen nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt einzurichten. "Der Ukraine-Krieg hat uns gezeigt, dass Deutschland unzureichend auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen vorbereitet…
SPD will Russland-Kurs klären 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts kontroverser parteiinterner Debatten will die SPD klären, wie sie künftig mit Russland umgeht. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach hat Parteichef…
SPD-Präsidium nominiert Klingbeil als Parteichef neben Esken 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil will Parteichef werden - und das Parteipräsidium hat ihn nominiert. Klingbeil soll nach dem Willen des Präsidiums künftig zusammen mit Esken die Partei…
Afghanistan-Untersuchungsausschuss verzögert sich 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Untersuchungsausschuss zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr wird wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine erst in der zweiten Jahreshälfte seine Arbeit aufnehmen. Das sagte der außenpolitische…
Klingbeil kündigt "sozialdemokratisches Jahrzehnt" an 20. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Generalsekretär, Lars Klingbeil, hat sich optimistisch über die neue Regierung und die Bedeutung der SPD als Regierungspartei geäußert. Der "Welt am Sonntag" sagte Klingbeil, der…
EU-Kommission will Bahn auf Kosten von Fluglinien stärken 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will die Bahn gegenüber dem Flugverkehr massiv stärken. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Bis zum Jahr 2030 soll sich der Hochgeschwindigkeitsverkehr…
SPD-Linke vergrößert ihren Vorstand 28. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die "Parlamentarische Linke" (PL) in der SPD-Bundestagsfraktion vergrößert ihren Vorstand. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Auf Vorschlag von PL-Sprecher Matthias Miersch sollen künftig…
Merz: Scholz soll sich in Ukraine-Krise Rat bei Merkel holen 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz erwartet, dass sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für sein weiteres Vorgehen in der Ukraine-Krise Hilfe bei seiner Vorgängerin Angela Merkel holt. "Ich…
Walter-Borjans: SPD muss eigene Erfolgsgeschichte ernst… 4. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um die neue SPD-Führung hat der scheidende Parteichef Norbert Walter-Borjans seine Partei zum Kurshalten aufgefordert. "Wir müssen unsere eigene Erfolgsgeschichte ernst nehmen", sagte…
Scholz: Klären Finanzfragen zu Ukraine-Flüchtlingen bis 7.… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angekündigt, dass Bund und Länder bis 7. April in einer Arbeitsgruppe finanzielle Schritte zur aktuellen Flüchtlingssituation beraten werden. "Es wird in…