EU fordert Subventionen für Privathotels in Bulgarien zurück
Veröffentlicht
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Im Skandal um zu Unrecht gezahlte Finanzhilfen für den Bau von Privathotels in Bulgarien will die EU-Kommission im großen Stil Geld zurückfordern. Zu diesem Zweck hätten die bulgarischen Behörden Verfahren im Volumen von 23 Millionen Euro eingeleitet, heißt es in einer Stellungnahme der Brüsseler Behörde, über die der “Spiegel” berichtet.
Die europäische Anti-Betrugs-Einheit Olaf hatte kürzlich ermittelt, dass die Hilfen vielfach nicht für den Bau von Hotels, sondern von privaten Villen für Politiker verwendet worden waren. Sollten die bulgarischen Behörden die offenbar veruntreuten Gelder nicht mit dem nötigen Nachdruck zurückfordern, könne die Europäische Union die Regierung in Sofia haftbar machen, heißt es weiter. Wie viel Geld am Ende tatsächlich zurückfließen werde, sei indes schwer vorauszusehen. Derzeit wehrten sich viele Empfänger gegen die Rückforderung vor Gericht. Zwischen 2007 und 2013 hatte die EU den Bau sogenannter Guesthouses mit über 100 Millionen Euro gefördert, um Tourismus und Beschäftigung anzukurbeln. Das Programm habe keines seiner Ziele erreicht, so die Anti-Betrugs-Einheit Olaf.
Vergabestopp für Goldene Pässe lässt Schlupflöcher 22. April 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der Vergabestopp für sogenannte Goldene Pässe durch die EU-Länder Zypern, Bulgarien und Malta lässt Schlupflöcher. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. So sprach die…
Europäische Bürgerinitiative laut Studie fast wirkungslos 29. April 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die vor zehn Jahren eingeführte Europäische Bürgerinitiative (EBI) ist weitgehend wirkungslos. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Linken im Europaparlament beauftragte Studie, berichtet der "Spiegel".…
Missachtung von EuGH-Urteilen wird für Polen teuer 29. April 2022 Brüssel/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Die Weigerung, Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) umzusetzen, wird für die polnische Regierung teuer. Die EU-Kommission hat seit Jahresanfang 129 Millionen Euro Fördergeld einbehalten, das für…
EU-Parlamentspräsidentin will Anwendung des… 26. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das Europäische Parlament dringt darauf, dass Staaten, die gegen EU-Recht verstoßen und damit die rechtmäßige Verwendung von europäischen Haushaltsmitteln gefährden, Gelder gekürzt werden sollen. Das sagte…
EU plant 60 Millionen Euro Finanzhilfen für Landwirte 18. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Als Reaktion auf die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise sollen Landwirte weiter entlastet werden. Im Gespräch seien Sonder-Finanzhilfen der EU in Höhe von 60 Millionen Euro für…
EU-Antibetrugsbehörde erhebt Vorwürfe gegen Frontex 1. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) erhebt offenbar schwere Vorwürfe gegen die Führung der Grenzschutzagentur Frontex. Das berichtet der "Spiegel" nach gemeinsamen Recherchen mit der Medienorganisation…
EU-Justizkommissar will Strafgelder gegen Polen eisern… 26. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Justizkommissar Didier Reynders droht Polens Regierung, ausstehende Zwangsgelder eisern einzutreiben: "Wir werden jeden Monat einen neuen Brief schicken", sagte der belgische Liberale der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe).…
Europa-Grüne: Griechische Behörden überwachen Flüchtlinge… 2. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europa-Grünen werfen den griechischen Behörden vor, Flüchtlinge in den Lagern auf den Inseln in der Ägäis massiv mit technischen Mitteln zu überwachen. Das geht aus…
EU-Kommission startet Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn 27. April 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat offiziell ein Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn eingeleitet. Der sogenannte Rechtsstaatsmechanismus gegen die Regierung in Budapest sei aktiviert worden, teilte EU-Kommissionsvize Vera Jourova am Mittwoch…
EU-Kommission schlägt gemeinsame Schulden für Ukraine-Aufbau… 17. Mai 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission beziffert die bisherigen Kriegsschäden in der Ukraine auf "Hunderte Milliarden Euro" und hält es für nötig, dass die Union "einen Hauptteil" der Kosten für…