Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Nach über einem Jahrzehnt könnte sich der Trend zu steigenden Wohnungspreisen in Deutschlands Metropolen und großen Städten abrupt umkehren. Von “deutlich stagnierenden Elementen” spricht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, wie der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe berichtet.
“Der Boom mit immer weiter steigenden Preisen für Miet- und Eigentumswohnungen in den Städten ist vorbei”, sagte Referatsleiter Matthias Waltersbacher dem Magazin. Die Menschen seien einfach nicht mehr bereit und vor allem nicht in der Lage, noch mehr Geld für Wohnraum zu bezahlen. Mit Corona, Ukraine-Krieg und steigenden Energiekosten sei “ziemlich viel zusammengekommen” in den vergangenen zwei Jahren: “Der Geldbeutel wird enger, die Nebenkosten steigen wieder deutlich an.” Dadurch gebe es weniger Nachfrage bei hohen Kaltmieten, die Preise würden nachgeben.
Ein Experte der Deutschen Bank Research rechnet ebenfalls mit einem baldigen Ende der Häuser-Hausse, womöglich bereits im Jahr 2024. Der Grund liege auch darin, dass professionelle Investoren künftig bei höheren Zinsen – befeuert durch die Inflation – wieder verstärkt auf Anleihen statt auf Immobilien setzten. “In dem Moment, in dem Anleihen wieder attraktive Renditen abwerfen, könnte die Nachfrage nach Wohnimmobilien praktisch über Nacht kollabieren”, schreibt Volkswirt Jochen Möbert in einer Studie für das Finanzinstitut. Er rechnet zwar nicht mit einer “massiven Korrektur”, zumindest aber mit einem verhaltenen Preisrückgang.
Foto: Klingel an einer Wohnung, über dts Nachrichtenagentur
Sixt klagt über zu wenige Autos 30. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands größter Autovermieter Sixt klagt über Engpässe in der Autoversorgung. "Wenn wir mehr Autos hätten, könnten wir deutlich mehr Geschäft machen", sagte Vorstandschef Alexander Sixt dem…
Ökonomen warnen immer lauter vor Immobilienblase 22. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In immer mehr Regionen in Deutschland kommt es bei der Preisentwicklung für Bauland, Häuser und Eigentumswohnungen laut einer Studie zu "spekulativen Übertreibungen". Betroffen seien vor allem…
ÖPNV fordert wegen Ukrainekrieg 1,5 Milliarden Euro vom Bund… 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert zusätzlich 1,5 Milliarden Euro vom Bund, um Mehrkosten auszugleichen, die wegen des Ukrainekriegs auf den ÖPNV zukommen. Das berichtet der…
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte legen weiter zu 12. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im März 2022 um 34,7 Prozent gegenüber März 2021 gestiegen. Das war der höchste Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der…
Weltbank erwartet gefährliche Lohn-Preis-Spirale 3. Februar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die Vizechefin der Weltbank, Carmen Reinhart, wirft den Zentralbanken vor, zu zögerlich gegen die steigenden Preise vorzugehen. Dem "Spiegel" sagte Reinhart, Federal Reserve (Fed) und Europäische…
Mittelstand: Pandemie-Risiken spielen nur noch… 2. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Folgen für die deutsche Wirtschaft überlagern bei Entscheidern im Mittelstand die Sorge vor dem weiteren Verlauf der…
Immobilienpreise steigen immer schneller 25. März 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Im zweiten Corona-Jahr 2021 sind die Preise für Wohneigentum in Deutschland weiter gestiegen - und das mit noch deutlich höherem Tempo als in den Vorjahren. In…
Studie: Kaufen nur noch in sieben Städten günstiger als… 16. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aufgrund der zuletzt stark gestiegenen Kaufpreise von Wohnimmobilien lohnt es sich für viele Mieter laut einer Studie nicht mehr, auf Eigentum umzusteigen. Laut Risiko-Rendite-Ranking eines Immobilien-Analysehauses,…
IW: Industrie und Bauwirtschaft droht Rezession 24. April 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Wegen der hohen Energiepreise und Unsicherheiten infolge des Ukraine-Konflikts schauen aktuell vor allem die Bauwirtschaft und die Industrie pessimistisch in die Zukunft. Das ist das Ergebnis…
Immer mehr Firmen wollen Preise erhöhen 30. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Firmen in Deutschland planen, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts hervor, die am…