NRW-Schulleiter fordern Rückkehr zur Corona-Testpflicht
Veröffentlicht
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Schulleiter in Nordrhein-Westfalen fordern eine Rückkehr zur Testpflicht an Schulen. “Die Pandemie ist nicht vorbei, der Verzicht auf jegliche organisierte Schutzmaßnahmen falsch”, sagte Ralf Niebisch, Vize-Vorsitzender der Schulleitungsvereinigung NRW, der “Rheinischen Post”.
Für die ersten Schultage nach den Ferien wären tägliche Tests für alle Schüler, auch für geboosterte und genesene, sinnvoll gewesen, damit mögliche Infektionen nicht in die Schulen getragen werden. “Leider wechselt NRW zu früh vom Vorsichts- in den Normalmodus.” Niebisch verwies auf die hohe Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen wie den Klassenzimmern und die unterdurchschnittliche Impfquote bei Kindern und Jugendlichen. Er fürchtet ein Hochschnellen der Infektionszahlen: “Wir rechnen mit hohem Unterrichtsausfall nach Ostern. Derzeit erkranken täglich viele Lehrkräfte, der Personalmangel ist auch ohne krankheitsbedingte Ausfälle an vielen Schulen hoch.”
Andreas Bartsch, Präsident des nordrhein-westfälischen Lehrerverbands, fordert unterdessen, die Maskenpflicht wieder einzuführen, die das Schulministerium zum 2. April aufgehoben hatte. “Ich halte Tests für sinnvoll und auch eine weitere Maskenpflicht. Ansonsten müssen wir von einer stetigen Durchseuchung ausgehen”, sagte Bartsch der Zeitung.
Gerade mit Blick auf die anstehenden Prüfungen könnte das fatale Folgen haben. In dieser Woche beginnen die Abiturprüfungen in NRW.
Foto: Klassenraum in einer Schule, über dts Nachrichtenagentur
NRW will alle Schüler zum Schulstart am Montag testen 4. Januar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW will am Montag mit Präsenzunterricht starten und alle Schüler testen. "Dem Konzept für einen sicheren Schulstart entsprechend kommen die Antigen-Selbsttests am ersten Schultag nach den…
Ärzte fordern Verschärfung der Maskenpflicht in Bus und… 5. Januar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Vor neuen Beratungen der Gesundheitsminister fordern Ärzte eine Verschärfung der Maskenpflicht in Bus und Bahnen. Das Tragen von FFP2-Masken im ÖPNV sollte derzeit verpflichtend sein, sagte…
Patientenschützer fürchten Anstieg der Todesfälle in… 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat trotz schärferer Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern vor einem weiteren kurzfristigen Anstieg der Todesfälle in Alten- und Pflegeheimen…
Omikron-Verdacht in Essen und Düsseldorf 28. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die Omikron-Variante des Coronavirus könnte auch NRW erreicht haben. "In Nordrhein-Westfalen wurde sie bisher noch nicht nachgewiesen, es gibt aber in Essen und in Düsseldorf erste…
Patientenschützer warnen vor Verzicht auf alle… 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Patientenschützer warnen mit Blick auf steigende Corona-Inzidenzen davor, auf alle Corona-Schutzmaßnahmen zu verzichten. "Alle Schutzmaßnahmen jetzt zu beenden, spielt den Corona-Kritikern in die Hände", sagte der…
Lehrerverband erwartet "erheblich mehr" Schulschließungen 30. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, rechnet mit weitreichenden Schulschließungen angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus. "Wenn Omikron wirklich demnächst durch die Schulen rollt,…
Lehrerverband will mehr Entscheidungsspielräume für Schulen 4. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutschen Lehrerverband fordert mit Blick auf die erwartete Omikron-Welle mehr Entscheidungsspielräume für die Schulen in der Pandemie. Sie sollten individuell entscheiden dürfen, in welcher Form…
Zahl der Schüler stagniert 10. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Schüler in Deutschland hat sich im Schuljahr 2021/2022 kaum verändert. Aktuell werden rund 10,9 Millionen Personen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an…
Corona-Positivrate sinkt wieder unter 20 Prozent 14. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist in der zurückliegenden Kalenderwoche weiter gesunken. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren 19,8 Prozent aller durchgeführten Tests positiv.…
Große Nachfrage nach Jugendoffizieren in NRW-Schulen 25. März 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges nimmt die Nachfrage der NRW-Schulen nach Informationsveranstaltungen durch Jugendoffiziere der Bundeswehr zu. "Die Zuwächse an Anfragen durch den Krieg in der…