Premierministerin Estlands vertraut auf NATO-Beistand
Veröffentlicht
Tallinn (dts Nachrichtenagentur) – Die estnische Premierministerin Kaja Kallas vertraut auf den Beistand der NATO im Falle einer russischen Aggression gegen ihr Land. “Angst haben wir eigentlich nicht. Wir sind ja Mitglied der NATO, und da gibt es den Artikel 5, und demnach ist ein Angriff auf ein Land auch ein Angriff auf alle Länder, das heißt: Wenn Russland wirklich Estland oder Lettland oder Litauen angreifen würde, dann bedeutet das, dass es sofort zu einem vollen Krieg mit Deutschland, den USA, Polen und anderen Ländern ausufern würde”, sagte Kallas der “Welt”.
Die Regierungschefin verwies auf die Unterschiede in der Russland-Wahrnehmung, die es bis zum Kriegsbeginn innerhalb der NATO-Mitgliedsstaaten gab: “Wir haben unterschiedliche historische Hintergründe. Wir kennen Russland – obwohl die Sowjetunion zusammengebrochen ist, sind die Träume von einem Imperium immer geblieben. Das heißt, wir haben gar keine Illusionen in diese Richtung.”
Mit Kritik an der Bundesregierung wegen des ausbleibenden Stopps von Rohstoff-Importen aus Russland hielt sich die Premierministerin zurück: “Für uns waren es nur sieben Prozent unseres gesamten Energieverbrauchs, und es ist wahrscheinlich dann auch leichter, so eine Entscheidung zu treffen, als in einem großen Land. Was wir aber auch verstehen müssen, ist, dass 40 Prozent des russischen Budgets aus diesen Kohle-, Gas- und Öl-Exporten resultieren. Das ist genau das Geld, mit dem sie ihre Kriegsmaschinerie unterhalten”, sagte Kallas.
Foto: Hubschrauber der US-Army, über dts Nachrichtenagentur
Estland appelliert an Bundesregierung im Ukraine-Konflikt 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas hat die Bundesregierung vor dem Hintergrund der Diskussion um die von Estland beantragte Weitergabe von Artilleriegeschützen aus DDR-Beständen aufgefordert, eine aktivere Rolle…
Estland verlangt NATO-Divisionen im Baltikum 31. März 2022 Tallinn (dts Nachrichtenagentur) - Die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas hat ein massiv verstärktes Engagement der NATO im Baltikum gefordert. "Wir brauchen dafür nicht Bataillone des Bündnisses, sondern Divisionen", sagte Kallas…
Militärexperte Kujat glaubt nicht an russischen… 30. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Harald Kujat, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr, erwartet nicht, dass Russland die Ukraine angreifen wird. "Wenn Russland die Ukraine hätte angreifen wollen, hätte Russland das längst getan",…
Estland drängt auf EU-Beitrittsperspektive für Ukraine 10. März 2022 Versailles (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem EU-Sondergipfel in Versailles hat die estnische Premierministerin Kaja Kallas die anderen Staats- und Regierungschefs aufgefordert, der Ukraine eine klare Perspektive für einen EU-Beitritt zu…
Kanzleramt sieht keine unmittelbare Kriegsgefahr für… 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskanzleramt erwartet als Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine unter anderem steigende Flüchtlingszahlen auch in Deutschland, höhere Gaspreise, aber keine unmittelbare Kriegsgefahr für die…
NATO unterstellt Russland Pläne für vollständige Invasion 19. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO unterstellt Russland Pläne für eine totale Invasion der Ukraine. Jens Stoltenberg, NATO-Generalsekretär sagte am Samstag den ARD-Tagesthemen: "Alle Zeichen deuten darauf hin, dass Russland…
NATO-Insider fürchten russischen Angriff an mehreren Fronten 13. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Innerhalb der NATO kursieren offenbar Warnungen, dass Russlands Präsident Wladimir Putin über die Ukraine hinaus den bewaffneten Konflikt mit dem Westen suchen könnte. Das berichtet der…
Stoltenberg kündigt NATO-Krisengipfel für Freitag an 24. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO geht nach der militärischen Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt in den Krisenmodus. Für Freitag sei ein Videogipfel der Staats- und Regierungschefs der NATO-Staaten angesetzt worden, teilte…
NATO beschließt Stärkung der Ostflanke 24. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO hat eine weitere Stärkung der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses beschlossen. Weitere Gefechtseinheiten würden in Bulgarien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei stationiert, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg…
NATO-Generalsekretär kündigt weitere Stärkung der Ostflanke… 23. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat eine weitere Stärkung der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses angekündigt. Es sollten weitere Gefechtseinheiten in Bulgarien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei stationiert werden, sagte…