Bundesregierung plant “Getreidebrücke” für die Ukraine
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will mit Hilfe der Deutschen Bahn AG dafür sorgen, dass die Ukraine trotz des Krieges weiterhin Getreide anbauen und in die Welt liefern kann. Durch Eisenbahntransporte der Gütertransporttochter DB Cargo sollen die diesjährige landwirtschaftliche Produktion in der Ukraine gesichert und derzeit fehlende Seetransporte ersetzt werden, berichtet das “Handelsblatt” (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise.
“Als Schienenverkehrsbeauftragter setze ich mich dafür ein, dass die 20 Millionen Tonnen Getreide abgefahren werden können, um eine Welthungerkatastrophe abzuwenden”, sagte der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Theurer, dem “Handelsblatt” (Dienstagausgabe). Theurer bestätigte, es würden Gespräche mit der ukrainischen Bahn sowie mit anderen europäischen Bahnen geführt, etwa den Nachbarbahnen in Polen, Tschechien, der Slowakei und Rumänien. Innerhalb der Bundesregierung laufe bereits die Ressortabstimmung, um die etwaige Finanzierung sicherzustellen. Bahntransporte sind deutlich teurer als Seetransporte, die die Ukraine für gewöhnlich für ihre Getreideexporte nutzt.
Verkehrsministerium will Bahn zu mehr Transparenz zwingen 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mit einer umfassenden Reform der Deutschen Bahn verhindern, dass weiter Einnahmen aus dem Schienennetz in der Struktur des Staatskonzerns versickern. Sie sollen stattdessen…
Bundesregierung hat keine fabrikneuen Waffen an Ukraine… 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz umfangreicher Angebote deutscher Rüstungskonzerne hat die Bundesregierung bisher keine fabrikneuen Waffen an die Ukraine geliefert. Wie die "Welt" unter Berufung auf ukrainische Regierungskreise berichtet, wusste…
DKG fordert Unterstützung bei Versorgung von… 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, hat die Politik um Unterstützung dabei gebeten, Geflohene aus der Ukraine medizinisch zu versorgen. "Wir werden die medizinische…
Deutschland will weitere Waffen an Ukraine liefern 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland will weitere Waffen an die Ukraine liefern. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Kreise des Wirtschaftsministeriums. Demnach wurde die Lieferung von 2.700 Flugabwehrraketen…
1.500 Strela-Raketen in Ukraine eingetroffen - Kiew bestellt… 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine hat neue Waffenlieferungen aus Bundeswehrbeständen erhalten. Am Freitag wurden den ukrainischen Streitkräften 1.500 weitere Luftabwehrraketen vom Typ Strela übergeben, berichtet die "Welt am Sonntag"…
Kurzfristige Wirtschaftshilfen wegen Ukraine-Krieg geplant 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium plant kurzfristige Hilfen für die Wirtschaft als Reaktion auf den Ukraine-Krieg. Dafür soll ein laufendes Kreditprogramm der staatlichen KfW-Förderbank geöffnet werden, berichtet das "Handelsblatt"…
Deutschland will weitere Rüstungsgüter an Ukraine liefern 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will weitere Rüstungsgüter an die Ukraine liefern - auch neuwertige Waffensysteme. Das Verteidigungsministerium habe bei den Herstellern nachgefragt, was diese kurzfristig liefern könnten, zitiert…
Ukraine bittet bei Scholz um Waffen 22. Januar 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine bekräftigt ihre Bitte um Verteidigungswaffen und erhofft sich mehr politische Hilfe vom Bundeskanzler persönlich. "Der Ernst der Lage verlangt von der Ampel-Regierung sofortiges Umdenken…
Bundesregierung plant neue Wirtschaftshilfen wegen… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung arbeitet an neuen Wirtschaftshilfen, um die Folgen des Ukraine-Krieges für die deutschen Unternehmen abzufedern. So wird unter anderem geplant, einen Russland-Schutzschirm aufzubauen, ähnlich wie…
Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor Hürden bei "9 für… 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat vor Problemen bei der Umsetzung des "9 für 90"-Tickets gewarnt, das die Bundesregierung zur Entlastung angesichts hoher Spritpreise plant. "Das 9-Euro-Ticket…