Seine Wahlkampfversprechen wird Macron nur einlösen können, wenn ihm nun Europa hilft. Dafür muss die EU endlich die Art von Staatengemeinschaft werden, die ihren Bürgern Freiheit, Wohlstand und Sicherheit in Kriegszeiten bieten kann. Neben einer gemeinsamen Armee braucht es dafür eine solidarische Flüchtlingspolitik auch über den Krieg in der Ukraine hinaus. Zudem wird Europa in der Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik enger zusammenrücken und pragmatischer agieren müssen, wenn es künftig global bestehen will. Deutschland hat sich in Europa oft lieber prinzipientreu als pragmatisch gezeigt. Da wird man in Berlin umdenken müssen, um der in der EU immer noch notwendigen deutsch-französischen Achse Stabilität zu geben.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen… 25. April 2022 Berlin (ots) - Zur Wiederwahl des französischen Präsidenten Emmanuel Macron erklärt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA):"Ich gratuliere Emmanuel Macron zu seiner Wiederwahl. Sein Wahlsieg ist…
Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Ukraine und Kriegsgefahr 22. April 2022 Halle (ots) - Scholz ist noch nicht einmal ein halbes Jahr im Amt, aber er ist der Erste in diesem Amt seit dem Zweiten Weltkrieg, der mit einem Krieg in…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Israel 30. März 2022 Halle/MZ (ots) - Israel wird diese Serie der Gewalt gegen seine Bürger kurz vor dem Fastenmonat Ramadan nicht ungesühnt lassen. Und auch Israel hat wie die Ukraine das Recht zur…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu… 28. März 2022 Halle/MZ (ots) - Mit dem Ukraine-Krieg ist die nächste Krise über die Welt hereingebrochen, und niemand kann durch sie "hindurchsehen". Verlauf, Dauer und Ergebnis des Krieges sind vollkommen unkalkulierbar. Vor…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu… 30. März 2022 Halle/MZ (ots) - Niemand, der seriös ist, zweifelt noch daran, dass Deutschland und Europa ihre Energieabhängigkeit von Russland so schnell wie möglich beenden müssen. Das Ziel von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck,…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine… 29. März 2022 Halle/MZ (ots) - Arbeit ist ein Schlüssel zu gelungener Integration. Das fängt bei der gemeinsamen Pause an und geht im Idealfall damit weiter, dass die Bäckereiverkäuferin ihre geflüchtete Kollegin auch…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine 10. April 2022 Halle (ots) - Man kann nicht bestreiten, dass es dem Gewicht Deutschlands in der EU gerecht werden würde, wenn Scholz sich in die geschundene Ukraine begeben würde. Nur muss man…
Mitteldeutsche Zeitung zu Selenskyj und Bundestag 17. März 2022 Halle/MZ (ots) - Er redet den Deutschen ins kollektive Gewissen, indem er die Mauer herausgreift, die das Land trennte und die die Bürger der DDR einrissen, um frei zu sein.…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zur EZB 15. April 2022 Halle (ots) - Aber wer im Dilemma steckt, muss sich entscheiden, und für die EZB lautet die Priorität nun einmal Inflationskontrolle. Wird sie zu einem Ziel unter vielen, ist die…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu… 7. April 2022 Halle/MZ (ots) - Dramatisch ist die Lage noch nicht, besorgniserregend ist die Niederlage für das Bündnis aber schon. Zwar waren Impfpflicht-Fragen in Deutschland schon immer überaus umstritten, über Parteigrenzen hinweg:…