Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor den finalen Beratungen im Bundeskabinett zum Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr hat die Verkehrsministerkonferenz (VMK) darauf gepocht, dass der Bund zu seiner Zusage steht und die Kosten für die Organisation und Umsetzung übernimmt. “Die Risiken dürfen dabei nicht auf die Länder übertragen werden”, sagte die Bremer Mobilitätssenatorin und VMK-Vorsitzende Maike Schaefer (Grüne) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Die Länder seien bereit, gemeinsam mit den ÖPNV-Aufgabenträgern alles dafür zu tun, um das beschlossene Neun-Euro-Ticket termingerecht bundesweit zum 1. Juni 2022 umzusetzen. Schaefer machte einen zusätzlichen Finanzbedarf von 1,5 Milliarden Euro geltend. Die Summe werde zur Kompensation der Ausfälle bei der Angebotsausweitung im ÖPNV, der Steigerung der Bau-, Energie- und Personalkosten sowie den enorm gestiegenen Energiekosten infolge des Ukraine-Konflikts benötigt. “Diese Summe muss durch den Bund bereitgestellt und im Regionalisierungsgesetz verankert werden”, so Schaefer.
Der Bund müsse seine Zusagen im Koalitionsvertrag zur Erhöhung der Regionalisierungsmittel in 2022 einhalten. “Denn nur durch eine konsequente sowie umgehende Anpassung des aktuellen Gesetzentwurfs ist es den Ländern und den ÖPNV-Aufgabenträgern möglich, sowohl die ÖPNV-Tarife trotz massiv gestiegener Kosten stabil zu halten, als auch weiterhin attraktive Verkehrsangebote zu unterbreiten”, sagte die Senatorin. Es gehe den Ländern dabei auch darum, entstehende Mehrbedarfe im Sinne der Verkehrswende jetzt perspektivisch anzugehen.
Foto: Menschen in einer U-Bahn, über dts Nachrichtenagentur
Bahn-Betriebsrat befürchtet Überlastung durch… 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Mitarbeiter befürchten eine Überlastung von bestimmten Zugstrecken während der Gültigkeitsdauer des Neun-Euro-Tickets und fordern zusätzliches Personal. "Wir begrüßen das Neun-Euro-Ticket, befürchten aber eine Überlastung vor allem…
Verkehrsverbünde visieren für Neun-Euro-Ticket 1. Juni an 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ÖPNV-Verkehrsverbünde visieren als Startzeitpunkt des Neun-Euro-Tickets den 1. Juni an. Das geht aus einem Schreiben des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)…
9-Euro-Ticket könnte bundesweit gelten 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um das vergünstigte Ticket für den Nahverkehr erscheint eine große Lösung möglich. "Wir werden uns voraussichtlich darauf einigen, dass das 9-Euro-Ticket bundesweit gelten…
Bericht: Neun-Euro-Ticket soll bundesweit gelten 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Neun-Euro-Ticket im Regionalverkehr soll zum 1. Juni kommen - und bundesweit gültig sein. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben) unter Berufung auf Informationen aus dem…
Streit um Finanzierung des Nahverkehrs eskaliert 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um fehlende Milliarden für den deutschen Nahverkehr werfen manche Bundesländer Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine Blockadehaltung vor. "Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist ein…
Verkehrsminister verlangt Notfallpläne für ÖPNV 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt die Bundesländer vor Problemen bei Bussen und Bahnen im Nahverkehr durch die Omikron-Welle und steigende Quarantänezahlen bei Mitarbeitern. "Um den ÖPNV…
Streit um 300-Euro-Energiepauschale 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zwischen Bund und Ländern bahnt sich ein Streit über das Entlastungspaket an, mit dem die Bundesregierung die Bürger für die hohen Energiepreise entschädigen will. Das berichtet…
Bayern verlangt Erstattung für Studierende wegen… 31. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayern fordert, dass die etwa drei Millionen Studenten in Deutschland genauso wie Abonnenten von Monats- und Jahreskarten vom geplanten Neun-Euro-Ticket profitieren. Er gehe davon aus, dass…
Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor Hürden bei "9 für… 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat vor Problemen bei der Umsetzung des "9 für 90"-Tickets gewarnt, das die Bundesregierung zur Entlastung angesichts hoher Spritpreise plant. "Das 9-Euro-Ticket…
Bahn-Gewerkschafter dringen auf grundlegende ÖPNV-Reform 12. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Kritik des Bundesrechnungshofs am "Förderdschungel" bei der Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit Bundesgeldern fordern Bahn-Gewerkschafter einen radikalen Umbau des ÖPNV-Systems. Das sagte Klaus-Dieter…