Günther: Schwimmendes LNG-Terminal soll Anfang 2023 starten
Veröffentlicht
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel soll Anfang 2023 ein schwimmendes LNG-Terminal in Betrieb genommen werden, mit dessen Hilfe jährlich fünf Milliarden Kubikmeter Gas in das deutsche Gasnetz eingespeist werden können. Das kündigte der Kieler Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in der “Welt” an.
“Wir arbeiten mit Hochdruck daran”, sagte der Ministerpräsident. Nötig sei dazu der Bau einer 2,5 Kilometer langen Pipeline. “Die Gespräche dazu laufen. Unser Ziel ist, das bis Anfang 2023 hinzubekommen. Und das werden wir auch schaffen.”
Auch die Ölförderung vor der deutschen Nordseeküste soll nach Angaben von Günther ausgebaut werden. “Wenn wir schnell unabhängig werden wollen von russischem Erdgas, dann müssen wir alle Möglichkeiten nutzen, die wir haben. Dazu gehört auch eine verstärkte Ölförderung bei uns im Land. Wir führen dazu gerade Gespräche. Die Frage ist, ob und wie es technisch möglich wäre, die Produktion hochzufahren. Das ist es, was uns aktuell helfen würde.”
Bis 2025 wolle Schleswig-Holstein zudem die erneuerbaren Energien so weit ausbauen, dass damit “jährlich 37 Terawattstunden Strom” erzeugt und ins deutsche Stromnetz eingespeist werden können.
“Das entspricht in etwa der Leistung von drei Atomkraftwerken der Größe Brokdorfs”, so der CDU-Politiker. Günther kritisierte zwei Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein die Berliner Ampel-Koalition für deren Umgang mit dem Krieg in der Ukraine. “Es ist in meinen Augen ein schwerer Fehler, dass die Bundesregierung in diesem Moment, in dem die Menschen ohnehin schon verunsichert sind, keine gemeinsame Position zum Umgang mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine findet.”
Schleswig-Holstein will Corona-Beschränkungen weitgehend… 14. Februar 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Landesregierung will die geltenden Corona-Beschränkungen für das Land bereits Anfang März weitgehend aufheben. Noch in dieser Woche soll das Landeskabinett über eine entsprechende Änderung der…
Günther sieht keinen Bedarf für weitere… 19. Dezember 2021 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sieht trotz wachsender Sorge vor der Omikron-Variante des Coronavirus keinen Bedarf für weitere Beschlüsse von Bund und Ländern zur Bekämpfung der…
Grüne uneins über Flüssiggas 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, propagiert Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Bau von Terminals für Flüssiggas (LNG) - Klimaschützer prangern allerdings seit Längerem die…
Günther distanziert sich von Kretschmer-Aussagen zu Russland 5. März 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich von Aussagen seines sächsischen Kollegen und Parteifreunds Michael Kretschmer distanziert, im Umgang mit Russland "Maß und Mitte" zu…
Bund will sich an LNG-Terminal in Brunsbüttel beteiligen 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund will sich am schon länger geplanten LNG-Terminal in Brunsbüttel beteiligen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Gasunie und RWE haben nun ein sogenanntes "Memorandum of…
Günther: Merz hat Modernisierung der CDU vorangebracht 3. April 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der jüngsten Niederlage der CDU bei der Landtagswahl im Saarland lobt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) die bisherige Arbeit des neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. "Ich…
Günther will Abschaffung der Maskenpflicht bis Ostern 13. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) stellt ein Ende der Maskenpflicht in Aussicht. Das sei zwar erst der letzte Lockerungsschritt, aber "je heller es wird, je…
Günther und Weil für zweite Amtszeit Steinmeiers 31. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) unterstützen eine zweite Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident. Das berichtet die "Welt" (Montagsausgabe). "Frank-Walter…
Günther bringt unabhängige Corona-Öffnungen der Länder ins… 8. Februar 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass die Länder die Corona-Regeln unabhängig voneinander lockern können. "Schleswig-Holstein wird sich bei der Konferenz der Ministerpräsidentinnen…
Schleswig-Holstein lockert Corona-Regeln 2. Februar 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holstein lockert seine Corona-Regeln. Das kündigte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwochmittag an. "Das bedeutet ab dem neunten Februar, dass Chöre und Blasorchester wieder ohne…