Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Verkehrsminister der Länder fordern in einem Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesfinanzminister Christian Lindner (beide FDP) 1,5 Milliarden Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) noch in diesem Jahr. Das berichtet das “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Das Schreiben wurde demnach am Dienstag an die Ministerien, entsprechenden Bundestagsausschüsse sowie Fraktionen geschickt. Dem Papier zufolge erwarten die Länder 2022 einen Mehrbedarf von insgesamt 2,95 Milliarden Euro im Nahverkehr. Eingerechnet in den Betrag sind die Steigerung der Bau-, Energie- und Personalkosten wegen des Krieges in der Ukraine und die Ausfälle bei der Angebotsausweitung. “Die Verkehrsministerkonferenz hält es für notwendig, dass der Bund zumindest die Hälfte der Finanzierung dieses Mehrbedarfs zusätzlich in 2022 bereitstellt”, fordern die Landesminister und schreiben: “Hieraus leitet sich eine zusätzliche Erhöhung der Regionalisierungsmittel in 2022 um rund 1,5 Milliarden Euro ab.”
Am Mittwoch entscheidet das Bundeskabinett über die Anpassung des Regionalisierungsgesetzes zur Umsetzung des Neun-Euro-Tickets. Die Länder verlangen, dass ihre Forderungen in den Gesetzesentwurf aufgenommen werden. Nur mit diesen finanziellen Mitteln könnten das Neun-Euro-Ticket und die Klimaschutzziele umgesetzt werden, heißt es. Zudem räumen die Verkehrsminister die Idee ab, nach dem Ende des Neun-Euro-Tarifs die ÖPNV-Angebote dauerhaft zu vergünstigen.
Das sei zwar wünschenswert, “dafür besteht jedoch mit der aktuellen Finanzausstattung und angesichts stark steigender Kosten im ÖPNV kein Spielraum”.
Foto: Straßenbahnhaltestelle, über dts Nachrichtenagentur
Streit um Finanzierung des Nahverkehrs eskaliert 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um fehlende Milliarden für den deutschen Nahverkehr werfen manche Bundesländer Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine Blockadehaltung vor. "Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist ein…
Streit um Neun-Euro-Ticket geht weiter 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor den finalen Beratungen im Bundeskabinett zum Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr hat die Verkehrsministerkonferenz (VMK) darauf gepocht, dass der Bund zu seiner Zusage steht und…
Verkehrsminister will ÖPNV umkrempeln 16. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat einen Ausbau- und Modernisierungspakt für den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) angekündigt und setzt dabei auch auf eine Reduzierung der Zweckverbände. "Wir brauchen…
Verkehrsverbünde visieren für Neun-Euro-Ticket 1. Juni an 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ÖPNV-Verkehrsverbünde visieren als Startzeitpunkt des Neun-Euro-Tickets den 1. Juni an. Das geht aus einem Schreiben des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)…
Verkehrsminister verlangt Notfallpläne für ÖPNV 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt die Bundesländer vor Problemen bei Bussen und Bahnen im Nahverkehr durch die Omikron-Welle und steigende Quarantänezahlen bei Mitarbeitern. "Um den ÖPNV…
Finanzministerium rechnet mit noch höheren Steuereinnahmen 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund, Länder und Gemeinden können für die nächsten Jahre mit noch mehr Geld rechnen als bisher geplant. Das geht aus der Steuerschätzung hervor, die am Donnerstag…
Ergänzungshaushalt soll maximal 30 Milliarden Euro umfassen 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der geplante Ergänzungshaushalt zum Bundeshaushalt 2022 wird maximal 30 Milliarden Euro umfassen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regierungsvertreter. Demnach werde der Sonderhaushalt bei deutlich…
Städtetag will Finanzierungszusagen und Investitionspakt für… 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat vor der Sonder-Verkehrsministerkonferenz an diesem Freitag deutliche Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs vom Bund gefordert. "Die Städte haben Busse neu beschafft,…
Bericht: Finanzminister plant fast 40 Milliarden Euro neue… 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) muss infolge des Ukraine-Krieges offenbar fast 40 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen. Konkret sei in der Ampel-Koalition von 39,3 Milliarden Euro neuer…
Militärhilfe wird auf zwei Milliarden Euro angehoben 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will insgesamt zwei Milliarden Euro an weiteren Militärhilfen bereitstellen. "Die Medienberichte sind zutreffend: Im Ergänzungshaushalt wird die militärische Ertüchtigungshilfe auf 2 Milliarden Euro angehoben",…