Sozialverbände fordern neues Entlastungspaket für Rentner
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der steigenden Lebensmittel- und Energiepreise fordern die Sozialverbände ein neues Entlastungspaket für Rentner. Das berichtet die “Bild”.
Im von der Ampel-Koalition beschlossenen Maßnahmenbündel würden sie zu kurz kommen, bemängeln demnach die Verbände. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, sagte der Zeitung, dass die Rentner “richtig wütend” seien. “Und zwar zu Recht: Die Lebenshaltungskosten steigen explosionsartig, aber sie werden von der Regierung im Stich gelassen.” Sie müssten ebenso wie Arbeitnehmer die von der Ampel vorgesehene Energiepreispauschale von 300 Euro erhalten, so Bentele.
Es sei für viele Rentner außerdem nicht “nachzuvollziehen, dass die Spritsteuer gesenkt werden soll, aber nicht die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Arzneimittel”. Bentele appellierte an die Koalition, auch die Rentner zu entlasten. Auch der Sozialverband Deutschland (SoVD) verwies in der “Bild” darauf, dass Rentner “ebenso von den explodierenden Energie- und Lebensmittelpreisen” betroffen seien wie Arbeitnehmer. Der Verband fordert daher für Rentner “die gleiche finanzielle Entlastung” wie für Arbeitnehmer.
“Denn viele wissen einfach nicht mehr, wie sie den Gürtel noch enger schnallen sollen.” Man brauche also ein drittes Entlastungspaket, in dem gezielt Rentner mit kleinem Einkommen entlastet würden. Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) belege, dass die bisher vorgesehenen staatlichen Entlastungen die Mehrausgaben von Rentnern kaum ausgleichen würden. Bei einem alleinlebenden Rentner mit einem Einkommen von unter 900 Euro würden demnach nur neun Prozent der zusätzlichen Belastung kompensiert.
Ende März hatten sich die Spitzen der Ampel-Parteien auf ein Maßnahmen-Bündel zur Abfederung hoher Energiepreise geeinigt. Das Paket sieht unter anderem eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro vor. Diese soll jedoch nur an Arbeitnehmer und nicht an Rentner ausgezahlt werden.
Sozialverbände wollen Energiezuschuss auch für Rentner 26. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Führende Sozialpolitiker habe die soziale Schieflage beim Entlastungspaket der Bundesregierung mit Blick auf Rentner kritisiert und fordern ebenfalls einen Energiezuschuss. Die Bundesregierung habe zwar insgesamt richtige…
Union fordert Nachschärfungen bei Entlastungspaket 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Hochrangige Unionspolitiker fordern die Ampel-Koalition auf, das vereinbarte Entlastungspaket gegen hohe Energiepreise zu verschärfen. Zu "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, es…
DGB kritisiert "Ampel"-Auswirkungen für Rentner 26. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - DGB-Chef Reiner Hoffmann kritisiert "fatale Wirkungen" der Rentenpläne der Ampel-Parteien. "Das Wiedereinsetzen des Nachholfaktors wird dazu führen, dass die Renten langsamer steigen als die Löhne", sagte…
VdK dringt auf Anhebung des Wohngeldes 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Energiepreise hat die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, eine Anhebung des Wohngeldes gefordert. "Die Energiepreise steigen und steigen. Für Menschen mit wenig Geld…
Zahl der steuerpflichtigen Rentner steigt auf fast sechs… 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zehntausende Rentner werden durch die Erhöhung ihrer Bezüge im kommenden Juli erstmals einkommensteuerpflichtig. Rund 103.000 Renten werden ab dann zum ersten Mal oberhalb der Freibetragsgrenze liegen…
FDP-Fraktionschef verteidigt Mobilitäts-Entlastungspaket 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Kabinettsbeschluss zum geplanten Entlastungspaket hat FDP-Fraktionschef Christian Dürr insbesondere die Erleichterungen im Bereich Mobilität gegen Kritik verteidigt. "Auch wenn die Spritpreise jetzt gerade…
Linke drängt auf Schutzmaßnahmen gegen Inflation 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der anhaltend hohen Inflation fordert Linksfraktionschef Dietmar Bartsch von der Ampelregierung mehr Schutzmaßnahmen für Verbraucher gegen rasant steigende Preise. "Die Ampel muss mehr für Arbeitnehmer…
Unionsfraktion für Pendlerpauschale von 38 Cent 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion im Bundestag will schon in der nächsten Sitzungswoche einen eigenen Antrag für milliardenschwere Entlastungen einbringen, um auf die gestiegenen Energiepreise und die hohe Inflation…
Lindner dämpft Erwartungen an Bundeshaushalt 2022 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht im nächsten Jahr keinen finanziellen Spielraum, um neben geplanten Investitionen weitere Ampel-Projekte umzusetzen. "Nicht alles, was wünschenswert ist, kann sofort umgesetzt…
VdK dringt auf Großreform des Rentensystems 28. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK hat eine Reform des Rentensystem gefordert. "Die Mehrbelastung der Rentenkasse durch die Babyboomer, die bald aufhören zu arbeiten, lässt sich durch…